Habeck | Das wiederholte Ultimatumspiel mit fixem Gegner | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 175 Seiten

Habeck Das wiederholte Ultimatumspiel mit fixem Gegner

Multivariate Untersuchung und Verhaltensmodellierung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86618-742-9
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Multivariate Untersuchung und Verhaltensmodellierung

E-Book, Deutsch, 175 Seiten

ISBN: 978-3-86618-742-9
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In der Managementpraxis helfen Strategiesimulationen dabei, spieltheoretische Fragestellungen zu beantworten. Dabei wäre es häufig hilfreich, das in der Vergangenheit beobachtete Verhalten eines Akteurs in die Simulation mit einzubeziehen. In der Literatur finden sich allerdings bisher nur wenige Ansätze zur Ableitung von Verhaltensmodellen aus zuvor gesammelten Datenpunkten.

Die vorliegende Arbeit bildet am Beispiel des wiederholten Ultimatumspiel mit fixem Gegner das beobachtete Verhalten in statistischen Verhaltensmodellen ab. Anders als bei den allermeisten bisherigen Experimenten spielen die Teilnehmer in allen Runden gegen denselben Gegner, auch die Rollen der Spieler (Proposer und Responder) werden nicht gewechselt.

Zur Analyse des Verhaltens wurden auf einem experimentbasierten Datensatz für beide Spieler Logit-Regressionsmodelle entwickelt, mit denen bisherige Prognoseergebnisse für den jeweils nächsten Zug deutlich verbessert werden können. Neben der reinen Verhaltensmodellierung können mittels der jeweiligen Modelle einige zuvor aus der Literatur abgeleitete Hypothesen zum Verhalten der Spieler untersucht werden.

Es kann unter anderem gezeigt werden, dass die Entscheidung eines Responders nicht nur von der Höhe eines Gebots abhängt, sondern auch von der Änderung gegenüber dem vorherigen Gebot. Darüber hinaus werden klare Unterschiede im Verhalten zwischen Proposer und Responder herausgearbeitet.

Habeck Das wiederholte Ultimatumspiel mit fixem Gegner jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Abbildungsverzeichnis;11
4;Tabellenverzeichnis;12
5;Abkürzungsverzeichnis;13
6;A EINFÜHRUNG;14
7;B THEORETISCHE GRUNDLAGEN;23
8;C AUFBAU UND DURCHFÜHRUNG DES EXPERIMENTS;66
9;D AUSWERTUNG;81
10;E ABSCHLIESSENDE ÜBERLEGUNGEN;146
11;F ANHANG;151
12;Literaturverzeichnis;164


Dr. Andreas Habeck, Jg. 1980, studierte Informationswirtschaft an der Universität Karlsruhe (TH) und der University of Ottawa. Nach zweijähriger Tätigkeit bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company promovierte er bei Prof. Dr. Hagen Lindstädt am Institut für Unternehmensführung des Karlsruher Instituts für Technologie (ehemals Universität Karlsruhe).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.