Hackenberg | Niederländische Sozialhilfe- und Arbeitsmarktpolitik | Buch | 978-3-8244-4442-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

Hackenberg

Niederländische Sozialhilfe- und Arbeitsmarktpolitik

Mythos ¿ Modell ¿ Mimesis
2001
ISBN: 978-3-8244-4442-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Mythos ¿ Modell ¿ Mimesis

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4442-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In der Diskussion um die Strukturänderung von Wohlfahrtsstaaten wird die Reform der niederländischen Sozialhilfe- und Arbeitsmarktpolitik als vorbildlich angesehen. Detaillierte Analysen fehlen jedoch bislang.

Helga Hackenberg untersucht die positiven und die negativen Erfahrungen der Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen und Sozialhilfeempfängern in den Niederlanden und prüft, inwieweit sie für die Bewältigung ähnlicher Probleme in der Bundesrepublik Deutschland zu nutzen sind. Es wird deutlich, dass das deutsche System im internationalen Vergleich durchaus bestehen kann.
Hackenberg Niederländische Sozialhilfe- und Arbeitsmarktpolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Stand der Forschung.- 3 Theoretische und empirische Ansätze zur Erklärung von Arbeitslosigkeit.- 4 Ziele und Instrumente einer integrierten Arbeitsmarkt- und Sozialhilfepolitik in der BRD.- 5 Grundzüge und Strukturen der niederländischen Politik.- 6 Das niederländische System Sozialer Sicherung.- 7 Arbeitsmarktpolitische Interventionen am „unteren Ende des Arbeitsmarktes“.- 8 Die Arbeitsverwaltung in den Niederlanden.- 9 Resumé und Reformoptionen für die deutsche Diskussion.- 10 Fazit.


Dr. Helga Hackenberg war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft der Universität Bochum, wo sie bei Professor Dr. Gert G. Wagner promovierte. Sie ist heute Projektleiterin im Bereich Wirtschaft der Bertelsmann Stiftung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.