Buch, Deutsch, Band 19, 345 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 685 g
Bankrechtstag 2001
Buch, Deutsch, Band 19, 345 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 685 g
Reihe: Schriftenreihe der Bankrechtlichen Vereinigung
ISBN: 978-3-11-017172-3
Verlag: De Gruyter
Zwei aktuellen Themen von hoher kreditwirtschaftlicher Tragweite hat die Bankrechtliche Vereinigung - Wissenschaftliche Gesellschaft für Bankrecht e.V. ihren Bankrechtstag 2001 in Kiel gewidmet: "Entgeltklauseln in der Kreditwirtschaft" und "e-Commerce von Kreditinstituten". Die Entgeltgestaltung von Kreditinstituten auf der Grundlage von Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat inzwischen die Rechtsprechung seit mehr als zehn Jahren intensiv beschäftigt, steht aber immer noch, z.B. neuerdings hinsichtlich Zinsanpassungsklauseln, im Vordergrund des Interesses. Einerseits spielt es eine entscheidende Rolle, ob vom Entgelt für eine vereinbarte Leistung ausgegangen werden kann oder ob durch eine Nebeneinrede Kosten überwälzt werden. Andererseits sollen Klauseln über Entgelte und ihre Änderung hinreichend bestimmt und für den Kunden nachvollziehbar sein. Der e-Commerce von Kreditinstituten gewinnt infolge der technischen Entwicklung, namentlich etwa für Anwendungen des online- banking, steigende Bedeutung und bringt zahlreiche Rechtsfragen mit sich, z.B. hinsichtlich der Vertragsabschlüsse bei Kommunikation im Internet und der dabei zu wahrenden Datensicherheit. Aus dem Inhalt: Entgeltklauseln in der Kreditwirtschaft:
Peter Kindler, Bochum: Entgeltklauseln in der Kreditwirtschaft; Peter Derleder, Bremen: Transparenz und Äquivalenz bei bankvertraglicher Zinsanpassung; Helmut Bruchner, München: Zinsanpassung aus der Sicht der Kreditwirtschaft. E-Commerce von Kreditinstituten:
Arnold Picot, München: Banken und Firmenkundengeschäft im Internet-Zeitalter; Gerald Spindler, Göttingen: Bankrecht und E-Commerce - Sicherheit im Rechtsverkehr; Wulf Hartmann, Berlin: Fragen des E-Commerce aus der Sicht der Bankrechtspraxis.
Zielgruppe
Rechtsabteilungen von Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Sparkassen, Vermögensanlageberater, Kreditinstitute, Aktiengesellschaften, GmbH, Versicherungen, Industrie- und Handelskammern, Richter/Gerichte (Zivilgerichtsbarkeit), Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater/Steuerbevollmächtigte, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Wirtschaftsverbände, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Bank-, Sparkassen- und Börsenrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Kredit- und Kreditsicherungsrecht, Verbraucherkreditrecht, Finanzierungshilfen
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht