Häberle / Hattler Islam - Säkularismus - Religionsrecht
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-642-21367-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aspekte und Gefährdungen der Religionsfreiheit
E-Book, Deutsch, 150 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-21367-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- L. Häberle , Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in Deutschland – eine nicht nur verfassungsrechtliche Lageskizze.- B.Ucar , Islam und Verfassungsstaat vor dem Hintergrund der Scharia-Regelungen.- L. Wick , Islam und Verfassungsstaat in der Perspektive einflussreicher islamischer Theologen.- Aussprache/Diskussion.- S. Muckel , Antworten des staatlichen Religionsrechts auf Herausforderungen durch den Islam.- H.M. Heinig , „Säkularismus“ und „Laizismus“ als Anfragen an das säkulare Religionsrecht in Deutschland.- S. Magen , Neutralität und negative Religionsfreiheit im staatlich verantworteten öffentlichen Raum.- Aussprache/Diskussion.- L. Häberle, Zwei konträre Entscheidungen desselben Gerichts zu einem italienische Schulkreuz-Fall. Religionsfreiheit und staatliche Neutralität im Licht der Europäischen Menschenrechtskonvention.