Häberle / Leibholz | Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge | Buch | 978-3-16-147246-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 48, 576 Seiten, LEINEN

Reihe: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

Häberle / Leibholz

Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

Band 48
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-16-147246-6
Verlag: Mohr Siebeck

Band 48

Buch, Deutsch, Band BD 48, 576 Seiten, LEINEN

Reihe: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

ISBN: 978-3-16-147246-6
Verlag: Mohr Siebeck


Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck

Häberle / Leibholz Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abhandlungen:
Horst Dippel: Das Paulskirchenparlament 1848/49. Verfassungskonvent oder Konstituierende Nationalversammlung? - César Landa: The 50th Anniversary of the Bonn Basic Law. Its Significance and Contribution to the Strengthening of the Democratic State - Otmar Jung: Abschluß und Bilanz der jüngsten plebiszitären Entwicklung in Deutschland auf Landesebene - Achim Nolte: Das Kreuz mit dem Kreuz - Toru Mori: Die Meinungs- und Kunstfreiheit und der Strafschutz der Staatssymbole. Eine rechtsvergleichende Analyse von Deutschland und den USA - Alois Riklin: James Harrington. Prophet der geschriebenen Verfassung - Georges Vlachos: "La tentative de reconstruction de l'ordre politico-juridique" par Jürgen Habermas - Lothar Michael: Methodenfragen der Abwägungslehre. Eine Problemskizze im Lichte von Rechtsphilosophie und Rechtsdogmatik - Ingolf Pernice: Der europäische Verfassungsverbund auf dem Wege der Konsolidierung - Wolfram Hertel: Die Normativität der Staatsverfassung und einer Europäischen Verfassung. Ein Beitrag zur Entwicklung einer Europäischen Verfassungstheorie

- Richterbilder:
Wolfgang Heyde: Hans Kutscher. Ein Grandseigneur der Robe

- Berichte:
Entwicklungen des Verfassungsrechts im Europäischen Raum
Reiner J. Schweizer: Die erneuerte schweizerische Bundesverfassung. Textanhang: Schweizer Bundesverfassung (1999) - Pedro Cruz Villalón: Weitere zehn Jahre spanische Verfassung - Pablo Papanti Pelletier de Berminy: Das neue Verfassungssystem des Souveränen Malteserordens. Textanhang: Verfassung und Codex(-Auszüge) des Souveränen Ritter- und Hospitalordens vom Hl. Johannes zu Jerusalem, genannt Rhodos, genannt von Malta (1961/1997) - Roland Sturm: Integration - Devolution - Unabhängigkeit? Schottland auf dem Weg zu einer Erneuerung seines politischen Gemeinwesens - Gabor Spuller: Der Einfluß des ungarischen Verfassungsgerichts auf das Gesetzgebungsverfahren des Parlaments der Republik Ungarn - Peter Häberle: Allgemeine Probleme des Verfassungsrechts und der Verfassungsgerichtsbarkeit auf der Grundlage des deutschen 'Modells' und im Blick auf die Ukraine
Entwicklungen des Verfassungsrechts im Ausereuropäischen Raum
I. Amerika
Jeremy Webber: Die Legalität einer einseitigen Unabhängigkeitserklärung nach kanadischem Recht
II. Asien
Young Huh: Zur neueren Entwicklung des Verfassungsrechts in der Republik Korea - Noriyuki Inoue: Der allgemeine Gleichheitssatz der japanischen Verfassung im Spiegel der Rechtsprechung und der Verfassungslehre - Kenji Hirota: Das Parlament in der japanischen Verfassung - Syafrinaldi: Die Verfassung und die Meinungsfreiheit in Indonesien. Textanhänge: Die Verfassung der Republik Indonesien (1945), Indonesisches Gesetz Nr. 9 über die Meinungsfreiheit in der Öffentlichkeit



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.