Häfner | Ein Warteschlangenansatz zur integrierten Produktionsplanung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 244 Seiten, eBook

Reihe: Schriften zur Quantitativen Betriebswirtschaftslehre

Häfner Ein Warteschlangenansatz zur integrierten Produktionsplanung


1992
ISBN: 978-3-642-95888-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 4, 244 Seiten, eBook

Reihe: Schriften zur Quantitativen Betriebswirtschaftslehre

ISBN: 978-3-642-95888-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit dieser Arbeit wird ein völlig neuer Ansatz zur Produktionsplanung bei Kleinserienfertigung (Werkstattfertigung) vorgestellt, der die Integrationsprobleme der streng hierarchisch aufgebauten PPS-Systeme vermeidet. Die wichtigen Elemente Kapazitäts-, Losgrößen-, und Terminplanung werden ganzheitlich betrachtet. Über die Verwendung warteschlangentheoretischer Ergebnisse gelingt die Berücksichtigung der Charakteristika der Kleinserienfertigung in Produktionsprogramm- und Betriebsauftragsplanung. Die Losgrößenrechnung bezieht die Kapazitätsauslastung ein und erfolgt mit dem Ziel der Minimierung der Durchlaufzeiten. Da in die Terminierung bereits mittlere Wartezeiten einbezogen werden, ist in der Ablaufplanung lediglich das Ziel der Termintreue zu beachten. Somit gelingt zum einen eine integrierte Betriebsauftragsplanung, zum anderen erfolgt eine wesentlich verbesserte Abstimmung zwischen Produktionsprogramm-, Betriebsauftrags- und Ablaufplanung.

Häfner Ein Warteschlangenansatz zur integrierten Produktionsplanung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Konzeption der Produktionsplanung.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Gang der Arbeit.- 2 Beschreibung und Beurteilung des klassischen Konzeptes der Hierarchischen Produktionsplanung.- 2.1 Hierarchische Strukturierung.- 2.2 Stufen der Produktionsplanung.- 2.3 Beurteilung des klassischen Konzeptes.- 3 Beschreibung und Beurteilung der Belastungsorientierten Auftragsfreigabe.- 3.1 Darstellung des Verfahrens.- 3.2 Kritische Beurteilung.- 4 Analyse der Werkstattfertigung mit Hilfe der Warteschlangentheorie.- 4.1 Einsatz der Warteschlangentheorie zur Lösung der Integrationsprobleme.- 4.2 Die Werkstatt als Warteschlangennetzwerk.- 4.3 Untersuchung eines Warteschlangensystems.- 4.4 Ausstrahlungseffekte im Warteschlangennetzwerk.- 4.5 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5 Integrierte Produktionsplanung.- 5.1 Überblick.- 5.2 Produktionsprogrammplanung.- 5.3 Betriebsauftragsplanung.- 5.4 Ablaufplanung.- 5.5 Abschließende Zusammenfassung und Vergleich der vorgestellten Verfahren.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.