Händel / Hogwood | The Musick for the Royal Fireworks /Feuerwerksmusik | Buch | 978-3-7618-1666-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 32, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 272 mm x 335 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Documenta musicologica

Händel / Hogwood

The Musick for the Royal Fireworks /Feuerwerksmusik

Faksimile nach dem Autograph der British Library
Auflage 2004
ISBN: 978-3-7618-1666-0
Verlag: Bärenreiter

Faksimile nach dem Autograph der British Library

Buch, Englisch, Deutsch, Band 32, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 272 mm x 335 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Documenta musicologica

ISBN: 978-3-7618-1666-0
Verlag: Bärenreiter


Händels Feuerwerksmusik, eines der beliebtesten Werke der Musikgeschichte im Faksimile, ergänzt durch zeitgenössische Stiche und Drucke.

Als im Jahr 1749 Georg Friedrich Händel im Auftrag von König Georg II. die Festmusik zum Feuerwerk anlässlich des Friedens von Aachen komponiert hatte, brach schon bei der öffentlichen Generalprobe in London der Verkehr zusammen – so viele Menschen strömten zu dem Ereignis. Bis heute ist die Faszination des Werkes ungebrochen, jeder kennt es, vielen Festen setzt es nach wie vor die „klangliche Krone“ auf. Ergänzt wird die zweisprachige Ausgabe durch eine zeitgenössische Beschreibung des Feuerwerks, der Dekoration und der verwendeten Raketen, die etwas von der immensen Prachtentfaltung erahnen lässt, darüber hinaus illustriert mit verschiedenen Stichen, welche die aufwändigen Aufbauten für das Feuerwerk zeigen. Der renommierte Dirigent und Musikwissenschaftler Christopher Hogwood hat die Einleitung verfasst und bezieht dabei auch die beiden der Feuerwerksmusik verwandten Concerti HWV 335a (für Trompete und Hörner) und HWV 335b (für Hörner und Orgel) ein, die ebenfalls im Faksimile abgedruckt werden. Das Autograph der „Feuerwerksmusik“ wird in der British Library aufbewahrt und ist inzwischen aufgrund konservatorischer Schutzmaßnahmen nur noch eingeschränkt lesbar. Das Faksimile gibt den ursprünglichen Zustand wieder und macht Händels Handschrift einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

Händel / Hogwood The Musick for the Royal Fireworks /Feuerwerksmusik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christopher Hogwood conducts repertoire ranging from the baroque to contemporary, always with the prevailing philosophy of revealing the original sound-world of the composer. Founder and director of The Academy of Ancient Music since 1973, he continues to work internationally with both period-instrument and modern ensembles. He has more than 200 critically acclaimed recordings to his name. Central to Hogwoods musical approach is the connection between musicology and performance: his editorial projects frequently follow initial research through to performance or recording. He is currently engaged with editing keyboard music from the Fitzwilliam Museum for Musica Britannica, the complete keyboard works of Henry Purcell for the Purcell Society, Mendelssohns seven great concert overtures for Barenreiter and the original version of La Revue de Cuisine to be recorded by the Czech Philharmonic (Supraphon). His many publications include a survey of patronage through the ages (Music at Court), biographical studies, a history of the trio sonata, and Music in Eighteenth-Century England (Cambridge, 1983). Hogwoods academic positions include Honorary Professor of Music at the University of Cambridge, Fellowships at Jesus and Pembroke Colleges, Cambridge, and Visiting Profe



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.