Buch, Deutsch, 166 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g
Buch, Deutsch, 166 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g
ISBN: 978-3-540-25455-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
In der Versorgung von Patienten mit einer chronischen körperlichen Erkrankung wird die Hälfte der Patienten mit einer komorbiden psychischen Störung nicht erkannt und wiederum die Hälfte der erkannten Störungen nicht adäquat behandelt. Die negativen Effekte einer solchen Komorbidität: Erhöhtes Mortalitätsrisiko, steigende Gesundheitskosten, sinkende Lebensqualität der Patienten. Erforderlich ist daher eine interdisziplinäre Behandlung chronisch somatisch und psychisch erkrankter Patienten in der primär somatischen, in der psychotherapeutischen, psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung. Voraussetzung ist das hier zusammengestellte Wissen über Auftretenshäufigkeit, Diagnostik und Ätiologie komorbider psychischer Störungen bei chronisch somatisch erkrankten Patienten. Neben Symptomatologie und Diagnostik psychischer Störungen bei körperlichen Erkrankungen werden auch Behandlungsansätze für verschiedene Erkrankungsbereiche und ein Fortbildungsansatz für Mediziner und Psychologen vorgestellt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Gesundheitssystem, Gesundheitswesen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Ätiologie psychischer Störungen bei chronischen körperlichen Erkrankungen.- Diagnostik psychischer Belastungen und Störungen bei körperlichen Erkrankungen.- Prävalenz psychischer Störungen in der Allgemeinbevölkerung.- Psychische Störungen bei Patienten mit körperlichen Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung.- Psychische Störungen bei Rehabilitanden mit einer somatischen Erkrankung.- Behandlungsmotivation von körperlich kranken Patienten mit komorbiden psychischen Störungen.- Interventionen bei psychischen Belastungen und Störungen bei körperlichen Erkrankungen.- Behandlung psychischer Störungen bei koronarer Herzkrankheit.- Behandlung psychischer Störungen bei Diabetes mellitus.- Behandlung psychischer Belastungen und Störungen bei Tumorerkrankungen.- Interdisziplinäres Fortbildungsprogramm zur Psychodiagnostik bei körperlich erkrankten Patienten.- Wissenstransfer im Gesundheitswesen.