Härter / de Graaf | Vom Majestätsverbrechen zum Terrorismus | Buch | 978-3-465-04150-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 268, 424 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 685 g

Reihe: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte

Härter / de Graaf

Vom Majestätsverbrechen zum Terrorismus

Politische Kriminalität, Recht, Justiz und Polizei zwischen Früher Neuzeit und 20. Jahrhundert
1., Auflage 2012
ISBN: 978-3-465-04150-4
Verlag: Vittorio Klostermann

Politische Kriminalität, Recht, Justiz und Polizei zwischen Früher Neuzeit und 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Englisch, Band 268, 424 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 685 g

Reihe: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte

ISBN: 978-3-465-04150-4
Verlag: Vittorio Klostermann


Politische Gewalt und Terrorismus stellen nicht nur ein Phänomen der Moderne dar, sondern besitzen auch eine (Rechts-)Geschichte. Unter dem zentralen Aspekt der rechtlichen und polizeilichen Reaktionen auf politische Kriminalität präsentiert dieser Band exemplarische Studien zur Geschichte des politischen Verbrechens in Mitteleuropa, den Niederlanden, England, Russland und Brasilien zwischen Früher Neuzeit und 20. Jahrhundert. Die Beiträge behandeln sowohl spezifische politische Delikte wie Majestätsverbrechen, Korruption, Attentate, Verschwörungen, Anarchismus und Terrorismus als auch die Reaktionen in Gesetzgebung, Justiz und Polizei. Besonderes Augenmerk kommt dabei den jeweiligen Expertendiskursen, den Medien und der Rolle der Öffentlichkeit zu. Insgesamt entsteht damit ein facettenreiches Bild politischer Verbrechen und der rechtlichen, polizeilichen und medial-öffentlichen Reaktionen, die historische Muster und Entwicklungslinien im Umgang mit politischer Kriminalität erkennbar werden lassen.

Härter / de Graaf Vom Majestätsverbrechen zum Terrorismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Juristen, Historiker, Rechtshistoriker



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.