Buch, Deutsch, 228 Seiten, Broschur, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 582 g
Nahtlosigkeit als Gestaltungsprinzip bei der Hanro AG 1884-1991
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Broschur, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 582 g
ISBN: 978-3-496-01681-6
Verlag: Dietrich Reimer Verlag GmbH
Die Schweizer Textilfabrik 'Hanro' produzierte im 20. Jahrhundert Strickstoffe, Unterwasche und Oberbekleidung. Dabei bildete Nahtlosigkeit als konkrete textile Technik sowie als Gestaltungsideal eine wichtige Größe innerhalb der internen Produktionsabläufe. Auf einem Rundgang durch die Fabrik untersucht die Autorin den textilen Entwurfsprozess im Kontext wechselnder Modezyklen und der Serienproduktion. Sie liefert neue Erkenntnisse über die Entstehungsbedingungen einer heute globalisierten Industrie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Fertigungstechnik
- Geisteswissenschaften Design Modedesign, Stoffe, Schmuckdesign
- Geisteswissenschaften Design Design: Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Industrialisierung