Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Verlag für systemische Forschung
ISBN: 978-3-8497-9016-5
Verlag: Carl Auer Verlag
Dieses Buch beschäftigt sich erstmalig mit dem hypnosystemischen Konzept von Dr. Gunther Schmidt im Kontext von Prüfungsangst bei Studierenden. Ziel der hypnosystemischen Arbeit ist es, einen guten Umgang mit der „Prüfungsangst“ zu finden, die als eine „Seite“ der Person und gleichzeitig als Botschafterin von würdigenswerten Bedürfnissen betrachtet werden muss. Dementsprechend geht es in den dargelegten Interventionen auch nicht um das „Wegmachen“ von Symptomen durch Ressourcenaktivierung, wie es teilweise noch in der Erickson’schen Hypnotherapie praktiziert wird. Unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse wie der Embodiment- und der Motivationsforschung werden Interventionen vorgestellt, die sowohl den Körper als wichtige Ressource einbeziehen als auch Imaginationen, die nicht nur einseitig Ressourcen fokussieren, sondern explizit auch den ressourcenorientierten Umgang mit Hindernissen – wie z. B. Horrorfantasien – implizieren.
Daneben stellt der Autor das integrative Prüfungsangst-Therapiekonzept einer Therapeutin vom Studierendenwerk Berlin vor, das unter anderem psychodramatische Methoden beinhaltet, und arbeitet Analogien zu den hypnosystemischen Interventionen heraus.
Zielgruppe
(Psycho-)Therapeutinnen aller Schulen
Coachs
Personen, die unter Prüfungsangst leiden
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Systemische Beratung & Therapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Bewusstseinszustände Hypnose, Psychopharmaka-induzierte Bewusstseinszustände
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision