E-Book, Englisch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Hafez Jahrbuch für Islamophobieforschung 2015
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7003-2160-6
Verlag: new academic press
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Islamophopia Studies. Yearbook 2015
E-Book, Englisch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-7003-2160-6
Verlag: new academic press
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Jahrbuch für Islamophobieforschung (JfI) ist ein peer reviewed Journal und setzt sich wissenschaftlich mit dem wachsenden Phänomen der Islamophobie auseinander. Im Zentrum des JfI stehen sachlich fundierte und wissenschaftlich systematische Analysen islamophober Phänomene. Dabei werden Fallstudien mit aktuellem Bezug zum Jahresgeschehen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Medien, Politik, Recht, Alltagsdiskriminierung sowie theoretische Reflexionen geboten. Das Anliegen des Jahrbuchs ist, wissenschaftliche Erkenntnis über aktuelle Aspekte der Islamophobie in einem jährlichen Abstand zu gewinnen und darzustellen.Auch im diesjährigen sechsten Band erscheinen Artikel, die sich mit unterschiedlichen Facetten der der Debatte über Islamophobie auseinandersetzen. Ein Beitrag analysiert die mediale Berichterstattung der Beschneidungsdebatte in Deutschland, ein weiterer den medialen und politischen Umgang mit der Studie über ‚demokratiefeindliche' Islamlehrer in Österreich im Jahr 2009. Das Jahrbuch bietet ebenso eine kritische Analyse über islamfeindliche Stereotype in dem 2014 erstmals im ORF und ARD ausgestrahlten Film „Die Freischwimmerin“. Ein Artikel setzt sich mit dem Begriffsstreit Islamophobie auseinander und ein weiterer nimmt die Entstehung eines antimuslimischen Urbanismus in den Blick.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Wissenschaftlicher Beirat;4
2;Inhalt;5
3;Vorwort;7
4;Ein Kopftuchmärchen im Kolonialstil (Dudu Kücükgöl);10
4.1;1. Einleitung und Forschungsfrage;10
4.2;2. Methodik: Filmanalyse;12
4.3;3. Theoretische Grundlagen;13
4.4;4. Der White-Saviour-Film;17
4.5;5. Conclusio;23
4.6;6. Weiterführende Fragen;24
4.7;Literaturangaben:;24
5;MuslimInnen als BürgerInnen zweiter Klasse? (Rijad Dautovi? & Farid Hafez);26
5.1;Abstract;26
5.2;Politischer Kontext;26
5.3;Der Islamgesetzesentwurf im Vergleich zum Israelitengesetz 2012;29
5.4;Politischer Diskurs;48
5.5;Konsequenzen des Entwurfes;52
5.6;Schlussbilanz;53
6;Antimuslimischer Urbanismus: Zur Stadtsoziologie des antimuslimischen Rassismus (Vassilis S. Tsianos);55
6.1;1. Urbanistik und die Leerstelle kritischer antimuslimischer Rassismusforschung;57
6.2;2. Zur Genealogie der Integrationsfigur;63
6.3;3. Von der Segregation…;65
6.4;4. ... zum Integrations-Ghetto Komplex;67
6.5;5. Homonormativität und die Entstehung eines antimuslimischen Urbanismus;70
6.6;6. New Metropolitan Mainstream und Aufwertung mittels antimuslimischen Urbanismus;74
6.7;Fazit;77
6.8;Literaturverzeichnis;78
7;Islamkritk – ein Kampfbegriff? Ein Essay (Armin Mufti?);83
7.1;Abstract;83
7.2;Einleitung;83
7.3;Der Begriff Islamophobie;85
7.4;Islamkritik: Kritik am Islam oder latente Islamophobie?;90
7.5;Eine besondere Art der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit;93
7.6;Schluss;95
7.7;Literatur;97
8;Die österreichische „Islam-Lehrer“-Studie. Mediale Berichterstattung und politische Implikationen (Farid Hafez);100
8.1;Zusammenfassung;100
8.2;Forschungsstand: Islam in österreichischen Medien;101
8.3;Einordnung in das Kommunikationsmodell;102
8.4;Thematisierung im ORF;106
8.5;Thematisierung im Falter;107
8.6;Medienanalyse;108
8.7;Erste Zwischenbetrachtung: Berichterstattung;112
8.8;Zweite Zwischenbetrachtung: Vergleich Rezeption Wertestudie;113
8.9;Politische Konsequenzen;114
8.10;Conclusio;119
8.11;Literatur;120
9;Angriffe gegen MuslimInnen am Vormarsch. Fälle islamophober Übergriffe im Zuge des Diskurses über die Terrororganisation IS. (Adisa Begic);123
9.1;Islamophobe Vorfälle 2014;124
9.2;Fazit;127
10;English Abstracts;129
10.1;A Colonial headscarf-fairy-tale: The German-Austrian movie;129
10.2;Muslims as 2nd class citizens? A comparative analysis of the draft for a new Islam-law in 2014 and law of religion in Austria;129
10.3;Anti-Muslim Urbanism: For an Urban Sociology of anti-Muslim racism;130
10.4;Media coverage and political implications of a study on Muslim teachers in Austrian public schools.;131
11;Buchbesprechungen;132
12;AutorInnenliste;142