Buch, Deutsch, Band 8, 268 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 398 g
Reihe: Statistik in Sozialer Arbeit, Pflege und den Humanwissenschaften
Eine Handlungstheorie der Pflege aus soziologischer Perspektive
Buch, Deutsch, Band 8, 268 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 398 g
Reihe: Statistik in Sozialer Arbeit, Pflege und den Humanwissenschaften
ISBN: 978-3-7560-0888-9
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Das soziologisch begründete Restriktionsmodell ist eine multifaktorielle Handlungstheorie der Pflege, die unterschiedliches pflegerisches Handeln erklärbar macht, auch wenn dasselbe pflegerische Phänomen handlungsauslösend ist. Es ermöglicht somit eine deutliche Erweiterung der Perspektive auf das pflegerische Handeln und ein differenzierteres Verständnis für die pflegenden Personen selbst. Neben der theoretisch begründeten Ableitung von handlungsdeterminierenden Variablen erfolgt auch deren empirische Überprüfung im Handlungsfeld der stationären Altenhilfe. Das Buch richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis von pflegerischem Handeln auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse erlangen wollen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Pflegeforschung, Pflegemanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege