E-Book, Deutsch, Band Band 6, 110 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Hagebölling Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8305-4052-6
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geschichte, Rechtsgrundlagen, Aufgaben, Perspektiven
E-Book, Deutsch, Band Band 6, 110 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Braunschweigische Rechtswissenschaftliche Studien
ISBN: 978-3-8305-4052-6
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Stiftungswesen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Denkmalschutz- und Kulturgüterschutzrecht
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstförderung, Mäzenatentum, Auktionen
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;7
2;A. Einführung;9
3;B. Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz;12
3.1;I. Einleitung;12
3.2;II. Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und ihreVorgängerstiftungen;14
3.2.1;1. Errichtung und Sitz der Stiftung;14
3.2.2;2. Braunschweigischer Vereinigter Kloster- und Studienfonds und Braunschweig-Stiftung;15
3.2.3;3. Vermögen der Stiftung;16
3.3;III. Zweck und Aufgaben der Stiftung;18
3.3.1;1. Wahrung und Förderung der kulturellen und historischen Belange;18
3.3.2;2. Fortgeschriebene historische Stiftungszwecke;19
3.3.3;3. Weitere Stiftungsaufgaben;20
3.4;IV. Haushalt und Personal der Stiftung;20
3.4.1;1. Haushaltswirtschaft;20
3.4.2;2. Personalwirtschaft;21
3.5;V. Organe der Stiftung und ihre Aufgaben;22
3.5.1;1. Stiftungsrat;22
3.5.2;2. Präsidentschaft;23
3.5.3;3. Aufgaben des Stiftungsrates;23
3.5.4;4. Direktor;24
3.6;VI. Aufsicht über die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz;24
3.7;VII. Heimatgebundene Einrichtung unter verfassungsrechtlichem Schutz;25
3.8;VIII. Ausblick und rechtsdogmatische Überlegungen;27
4;C. Gutachtliche Stellungnahme zur rechtlichen Eigenständigkeit der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und zur Unabhängigkeit ihrer Stiftungsverwaltung;30
4.1;I. Gutachtenauftrag;30
4.2;II. Rechtlicher Hintergrund;30
4.2.1;1. Gesetz über die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz;30
4.2.2;2. Schutz der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz durch die Niedersächsische Verfassung;31
4.2.2.1;a) Selbstverwaltungsrecht für Stiftungen nach Art. 57 Abs. 1 Niedersächsische Verfassung?;31
4.2.2.2;b) Schutz der besonderen Belange und überkommenen Einrichtungen der ehemaligen Länder;32
4.2.2.2.1;aa) Verfassungsauftrag aus Art. 72 Abs. 1 NV;33
4.2.2.2.2;bb) Erhaltungsgarantie aus Art. 72 Abs. 2 NV;34
4.3;III. Rechtsfähige Stiftung des öff entlichen Rechts;35
4.4;IV. Mittelbare Landesverwaltung und Stiftungsaufsicht;36
4.4.1;1. Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz als mittelbare Landesverwaltung;36
4.4.2;2. Aufsicht über die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz;37
4.5;V. Haushaltswirtschaft der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz;38
4.5.1;1. Haushaltsrechtliche Grundlagen;38
4.5.2;2. Haushaltsplan als Grundlage für die Haushalts- undWirtschaftsführung;39
4.5.3;3. Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpfl ichtungen;40
4.6;VI. Personalwirtschaft der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz;41
4.6.1;1. Die Verwaltung des ehemaligen Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds;41
4.6.2;2. Die Verwaltung der ehemaligen Braunschweig-Stiftung;42
4.6.3;3. Verwaltungslasten des Landes Niedersachsen für die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz;43
4.6.4;4. Personalbestand und Stiftungsaufgaben;44
4.6.4.1;a) Wegfall behördeninterner Amtshilfe;44
4.6.4.2;b) Neue Gremienstruktur;44
4.6.4.3;c) Umfassende Kooperationsgebote;45
4.6.4.4;d) Erweiterte Aufgabenstellung;45
4.6.5;5. Personalwirtschaftliche Lösungen im Rahmen der geltenden Gesetzeslage;46
4.6.5.1;a) Anspruch auf angemessene Personalausstattung gegen das Land Niedersachsen;46
4.6.5.2;b) Möglichkeit zur Beschäftigung von stiftungseigenem Personal;47
4.6.6;6. Umfassende Personalhoheit durch Gesetzesänderung;51
4.6.6.1;a) Grundformen der personellen Stiftungsverwaltung;52
4.6.6.2;b) Sonderstellung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz;53
4.6.6.3;c) Personalwirtschaftliche Eigenständigkeit für die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz;53
4.7;VII. Zusammenfassung der gutachtlichen Stellungnahme;55
5;D. 10 Jahre Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz: Tradition wahren – Zukunft stiften;57
6;E. Anhang I;67
6.1;Norbert Kamp – Der Braunschweigische Vereinigte Kloster- und Studienfonds Stifterauftrag und Stiftungsleistung im Spannungsfeld zwischen historischer Tradition und politischer Gegenwart;67
7;F. Anhang II;109
7.1;Gesetz über die „Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz“;109