Buch, Deutsch, 341 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Von der individuellen Konstruktion der Freundschaftsrolle zum Unterstützungsnetzwerk
Buch, Deutsch, 341 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
ISBN: 978-3-658-01229-8
Verlag: Springer
Freundschaft ist eine subjektiv hoch-relevante Beziehungsform, die jedoch auf unterschiedliche Art und Weise im individuellen Beziehungssystem verortet wird. Auf der Grundlage einer Interviewstudie mit Personen im Alter zwischen 50 und 80 Jahren hat Julia Hahmann Freundschaftsmuster älterer Personen analysiert. Die Darstellung erfolgt anhand einer Typologie und umfasst neben behavioralen, affektiven und kognitiven Aspekten der Freundschaftsgestaltung auch Angaben zur Einbindung in weitere starke und schwache Beziehungen. Die Freundschaftstypen werden mit Ergebnissen der Netzwerkanalyse kombiniert und zeigen, wie Personen in spezifischen Situationen auf diverse Beziehungsformen zurückgreifen und wann sie nicht ausreichend durch ihr soziales Netzwerk geschützt sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theoretische Perspektiven auf das Alter(n).- Zum Konzept der sozialen Beziehung.- Freundschaft.- Darstellung des Typenfeldes: Sechs Typen der Gestaltung von Freundschaftsrollen älterer Menschen.- Typenabhängiges Risikopotential und zukünftige Entwicklung.