Hahn | Brennendes Treibeis | Buch | 978-3-96258-118-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Hahn

Brennendes Treibeis


Erste Auflage
ISBN: 978-3-96258-118-3
Verlag: PalmArtPress

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-96258-118-3
Verlag: PalmArtPress


In den 1970er Jahren schließt sich der junge Fabian einer politischen Gruppe an, die sich die Rettung der Welt vor Krieg und Faschismus zum Ziel gesetzt hat. Dabei werden bisher verborgene Macht- und Männlichkeitsfantasien bei Fabian geweckt, wodurch er nicht merkt, wie die Gruppe im Kampf gegen die sogenannten Übel der Welt zunehmend in eine totalitäre Ideologie abrutscht. „Brennendes Treibeis“ entfaltet vor dem Hintergrund einer gesellschaftlichen Atmosphäre, die ein halbes Jahrhundert zurückliegt, ein immer wieder aktuelles Thema: die dringende Warnung vor den Alleskönnern, Besserwissern und Weltenrettern.
Die Handlung beginnt in Fabians Heimatstadt Hamburg, die geprägt ist von den Erinnerungen an den Krieg, an Brände und Sturmfluten. Fabian entflammt für die Rettung der Welt, und zugleich werden gerade dadurch Teile seiner eigenen Gefühlswelt zu Eis.
Im Polen der Nachwendezeit findet Fabian schließlich den Absprung. Die Geschehnisse dort versprühen eine Atmosphäre von Ironie und grotesken Volten, die jedes schlichte Entweder-Oder-Denken aushebeln und so bei Fabian den Prozess einer inneren Klärung einleiten. Unterlegt von sinnlichen Bildern aus Landschaften und Erinnerungen erzählt „Brennendes Treibeis“ eine Geschichte von Verblendung und Erhellung, vom Verhärten und Schmelzen der Seelen.

Hahn Brennendes Treibeis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wasser, zu Eis erstarrt, und Feuer: brennende Elbe, gelb leuchtende Eisformationen, die sich träge auf der Stelle wälzen, beinah stehend wie der Nebel über dem Wasser, in dessen Schleier der Frost winzige Nadeln bildet, die unsichtbare Löcher in den dunstigen Eisvorhang stechen. Fabian stand wie gebannt am Ufer des Stroms, wo sich das wärmende Gefühl in ihm ausbreitete, dass es nur so scheint, als ob im Winter alles erstarrt und die Wirklichkeit pausiert. Diese überwältigende, einhüllende Stille von Nebel, Frost und Eis wird zur großen Unterbrechung, in der Nebel, Eis und die Dunkelheit der Dämmerung ganz zart aufplatzen und ein weißes Licht durchscheinen lassen – von weit her und zugleich von ganz nah. … Die Luft des Winters leuchtet matt in unzähligen Grautönen, wie ein Glas Milch mit je wechselnden Beimischungen von Asche. Sie riecht und schmeckt von Moment zu Moment und von Straße zu Straße anders, abhängig von Schneedecke, Temperatur und Heiztechnik: wir schnüffeln marzipanigen Ruß, mit Eiswasser gereinigte Wände, reinsten Atem direkt aus dem All, Fischhaut ohne Fischgeruch und Vieles mehr.


Hahn, Frank
Frank Hahn, geboren in Hamburg, lebt heute in Berlin, wo er als Gestalttherapeut tätig ist. Als freier Publizist und Autor hat er eine Reihe von Essays veröffentlicht. Sein Interesse gilt seit Jahren dem Sprachdenken und der dialogischen Philosophie, worüber er zwei Bücher verfasst hat: Der Sprache vertrauen – der Totalität entsagen, Annäherungen an das Sprachdenken Franz Rosenzweigs (2013) sowie Sprache als Gleichnis – zwei Studien zu Franz Rosenzweig (2020). Hahn schreibt ferner regelmäßig Rezensionen zu literarischen Werken für das Online Magazin tell. Außerdem ist er der Vorsitzende des Kulturvereins Spree-Athen e.V., der seit nunmehr 15 Jahren regelmäßig zu Vorträgen und Gesprächsrunden einlädt, welche die Grenzgebiete zwischen Philosophie, Literatur, Religion und Psychologie berühren. Brennendes Treibeis ist Hahns Debütroman.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.