Hahn | Das Schadensrecht der Geschäftsleiterhaftung. | Buch | 978-3-428-18451-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Hahn

Das Schadensrecht der Geschäftsleiterhaftung.

Schadensbegriff – Verbandsgeldbußenregress – Reputationsschaden – Vorteilsausgleichung.
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-18451-4
Verlag: Duncker & Humblot

Schadensbegriff – Verbandsgeldbußenregress – Reputationsschaden – Vorteilsausgleichung.

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-428-18451-4
Verlag: Duncker & Humblot


In der Debatte um die Haftung von Geschäftsleitern in der Kapitalgesellschaft liegt der Fokus auf den Tatbestandsvoraussetzungen. Die Rechtsfolgen werden demgegenüber vernachlässigt. Die Arbeit schließt diese Forschungslücke, indem sie ein Schadensrecht der Geschäftsleiterhaftung entwirft. Dazu beleuchtet sie vier Problemkomplexe näher: Schadensbegriff, Verbandsgeldbußenregress, Reputationsschaden und Vorteilsausgleichung. Die Diskussion wird bei allen Fragestellungen an das allgemeine Zivilrecht rückangeknüpft und aufgezeigt, wo die Zivilrechtsdogmatik Impulse für den gesellschaftsrechtlichen Diskurs bietet. Dabei zeigt sich, dass sich die gesellschaftsrechtliche Diskussion häufig vorschnell vermeintlichen dogmatischen Zwängen unterwirft. Als Besonderheiten der Geschäftsleiterhaftung stellen sich einerseits der Charakter der Binnenhaftung heraus und anderseits die Beweislastverteilung, deren Zweck nicht durch überspannte Anforderungen an den ersatzfähigen Schaden vereitelt werden darf.

Hahn Das Schadensrecht der Geschäftsleiterhaftung. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Fragestellung – Gang der Untersuchung – Terminologie
1. Teil: Binnenhaftung des Geschäftsleiters
Materielle Voraussetzungen – Prozessuale Durchsetzung – Haftungszweck – Verwandte Rechtsfolgen
2. Teil: Schaden bei der Geschäftsleiterhaftung
Schadensbegriff der Geschäftsleiterhaftung – Ersatzfähigkeit von Verbandsgeldbußen – Ersatzfähigkeit des Reputationsschadens
3. Teil: Vorteilsausgleichung bei der Geschäftsleiterhaftung
Vorteilsausgleichung im allgemeinen Schadensrecht – Verletzung der externen Pflichtenbindung – Verletzung der internen Pflichtenbindung – Verletzung der Sondertatbestände
Zusammenfassung und Thesen
Schadensbegriff der Geschäftsleiterhaftung – Ersatzfähigkeit von Verbandsgeldbußen – Ersatzfähigkeit des Reputationsschadens – Vorteilsausgleichung bei der Geschäftsleiterhaftung – Dogmatik und Kasuistik im Schadensrecht der Geschäftsleiterhaftung
Literaturverzeichnis
Sachverzeichnis


Jakob Hahn studierte Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School, Hamburg, und der Stanford Law School, USA. Die Erste Juristische Prüfung legte er im Jahr 2015 ab. Im Anschluss arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Nach dem Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg absolvierte er 2020 die Zweite Juristische Staatsprüfung. 2021 wurde er von der Bucerius Law School promoviert. Seit Anfang 2021 ist er als Richter im Dienst des Freistaats Sachsen tätig.

Jakob Hahn studied law at Bucerius Law School, Hamburg, and Stanford Law School, USA. In 2015 he passed the first state law examination. He subsequently worked as a research associate at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in Hamburg. After completing is legal clerkship at the Hanseatic Higher Regional Court in Hamburg, he sat for the second state law examination in 2020. He received a doctoral degree from Bucerius Law School in 2021. Since early 2021 he has served as a judge for the Free State of Saxony.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.