Buch, Deutsch, Band 13, 203 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 303 g
Reihe: Das Recht der Tiere
Eine empirische Untersuchung
Buch, Deutsch, Band 13, 203 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 303 g
Reihe: Das Recht der Tiere
ISBN: 978-3-8487-8816-3
Verlag: Nomos
Das Werk befasst sich mit den Realitäten der strafrechtlichen Verfolgung von Tierschutzkriminalität in der Landwirtschaft. Die Autorinnen untersuchen anhand von Ermittlungsakten und Experteninterviews, wie das Tierschutzstrafrecht von Veterinärbehörden, Staatsanwaltschaften und Gerichten angewendet wird. Dabei wird deutlich, dass das geltende Tierschutzstrafrecht den Gegebenheiten moderner Tiernutzung nicht gerecht wird. Auf Basis der empirischen Ergebnisse entwickeln die Autorinnen Reformvorschläge auf materieller, prozessualer und institutioneller Ebene für eine angemessene und effektive Ahndung von Tierschutzkriminalität. Damit dient das Werk als Orientierung sowohl für den Gesetzgeber als auch für die Strafverfolgungsbehörden.