Buch, Deutsch, Band Band 092, 259 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
Studien zur Wahrnehmung der Vollmacht zur Sündenvergebung durch die Kirche Jesu Christi
Buch, Deutsch, Band Band 092, 259 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
ISBN: 978-3-525-56299-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
'Wo Vergebung der Sünden ist, da ist Leben und Seligkeit!' Was für die Reformatoren das Zentrum wiederentdeckter Befreiung bildete, steht für viele Zeitgenossen in einem Kontext eher düsterer Empfindungen: der Zuspruch der Sündenvergebung. Ausgehend von Luthers Katechismen zeichnet diese Untersuchung die umfassende Stellung der Sündenvergebung innerhalb der reformatorischen Theologie nach. Die Wahrnehmung der Sündenvergebung durch den historischen Jesus sowie die Beauftragung seiner Jünger zum Zuspruch der Vergebung wird anhand von exemplarischen Texten exegetisch aufgewiesen. Vor diesem Hintergrund wird die Gestaltung der Vergebungszusage in den unterschiedlichen Handlungsfeldern der Kirche – Gottesdienst, Taufe, Abendmahl, Beichte – dargestellt und beurteilt. Den Abschluß bildet der Aufweis der Sündenvergebung als 'mehrdimensionaler Realität', von der her kirchliches Handeln und theologische Verantwortung umfassend bestimmt werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum: Sachbuch, Erbauungsliteratur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Homiletik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Seelsorge, Pastoraltheologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie