Hahn / Pethes | Formästhetiken und Formen der Literatur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 360 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Literatur - Medien - Ästhetik

Hahn / Pethes Formästhetiken und Formen der Literatur

Materialität – Ornament – Codierung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-5408-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Materialität – Ornament – Codierung

E-Book, Deutsch, Band 2, 360 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Literatur - Medien - Ästhetik

ISBN: 978-3-8394-5408-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was, wenn man das ästhetische Konzept der ›Form‹ nicht nur als ideelle oder strukturelle, sondern auch als materielle Kategorie betrachtet? In Auseinandersetzung mit medienwissenschaftlichen Ansätzen kommen dabei Aspekte wie Layout und Typographie in der Geschichte des Buchs neu in den Blick, anhand derer die ornamentale Dimension der Literatur sichtbar wird. Die Beiträge des Bandes zeigen, dass diese medialen Bezüge Teil der selbstreferenziellen Codierung literarischer Diskurse sind. Daneben erlaubt eine solche Perspektive auf die Materialität von Form auch Bezugspunkte zwischen der Literaturgeschichte und Nachbarästhetiken bis hin zur Oberflächenästhetik der Popkultur zu untersuchen.

Hahn / Pethes Formästhetiken und Formen der Literatur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pethes, Nicolas
Nicolas Pethes (Prof. Dr. phil.), geb. 1970, unterrichtet Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Mediengeschichte der Literatur, Diskurse über Medienwirkungen und Populärkultur sowie Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Literatur.

Hahn, Torsten
Torsten Hahn (Prof. Dr. phil.), geb. 1969, lehrt Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienwissenschaft an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind Pop und/als Oberfläche, Codierungen der Literatur, Theorie der Form, Medientheorie und das Politische der Literatur.

Torsten Hahn (Dr. phil.), geb. 1969, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Köln mit einem Schwerpunkt auf Medientheorie und Kulturwissenschaften. Er arbeitet u.a. zur Codierung von Literatur, zur Oberflächenästhetik und zum Politischen der Literatur.
Nicolas Pethes ist Professor für Germanistik an der Universität Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.