Buch, Deutsch, Band 3, 490 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 938 g
Parallelen
Buch, Deutsch, Band 3, 490 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 938 g
Reihe: Deutsch-polnische Erinnerungsorte
ISBN: 978-3-506-77341-8
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
130 Autoren, acht Bände in zwei Sprachen: Der Band »Parallelen« ist die erste Veröffentlichung des größten deutsch-polnischen Projekts im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Herausgeber und Autoren der »Deutsch-Polnischen Erinnerungsorte« werfen einen neuen Blick auf die nachbarschaftliche Beziehungsgeschichte beider Länder.
Erinnerungsorte sind keine topographischen Orte, sondern historische Bezugspunkte der kulturellen Identität einer Gesellschaft - Personen, Ereignisse, historische Phänomene. Der hier erstmals angewandte bilaterale Ansatz der Erinnerungsforschung hinterfragt nationale Vorstellungen und entwickelt neue vergleichende Perspektiven. Die Besonderheit der Erforschung paralleler Erinnerungsorte liegt im Vergleich der Funktion nationaler Erinnerungsorte in den deutschen und polnischen Erinnerungskulturen. Denn Nachbarschaft macht gleichzeitig Nähe und Distanz bewusst. Das betrifft vor allem die so ähnliche und doch so unterschiedliche Erinnerung. Ohne die Kenntnis der polnischen Geschichte lässt sich die deutsche nur unvollkommen verstehen.
In diesem Sinne stellt der Band u.a. Rhein und Weichsel, Goethe und Mickiewicz oder auch Willy Brandts Kniefall und den Brief der polnischen Bischöfe gegenüber. Die Lektüre eröffnet damit eine neue Perspektive auf den Nachbarn. Und auf die eigene Geschichte.
Gleichzeitig zur Veröffentlichung in Deutschland erscheint der Band auf Polnisch. 2012 werden in beiden Ländern die drei weiteren Bände folgen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder