Buch, Deutsch, Band 1, 438 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 754 g
Eine betriebswirtschaftliche Analyse der inländischen Zahlungsmittel und ihrer Bewegungen
Buch, Deutsch, Band 1, 438 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 754 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-663-01029-6
Verlag: Gabler Verlag
eine Systematisierung weitgehend 6 verzichtete, sowie das Buch von Lipfert ).
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Erster Teil Allgemeine Begriffe und Abgrenzung der Untersuchung.- Erstes Kapitel: Die Begriffe Zahlung und Inkasso.- Zweites Kapitel: Der Zahlungsmittelverkehr.- Drittes Kapitel: Die Zahlungsmittelwirtschaft der Unternehmung.- Zweiter Teil Die Zahlungsmittel als Objekte des Zahlungsmittelverkehrs.- Erstes Kapitel: Die Zahlungsmittel unter dem Aspekt der Symbolisierung.- Zweites Kapitel: Die Zahlungsmittel unter dem Aspekt ihrer Entstehung.- Drittes Kapitel: Die Zahlungsmittel unter dem Aspekt ihres Geltungsbereichs.- Dritter Teil Die Bewegungen der Zahlungsmittel als Sektorenleistungen des Zahlungsmittelverkehrs.- Erstes Kapitel: Die Analyse der Grundleistungen in funktionell-genereller Sicht.- Zweites Kapitel: Die Analyse der Ausgleichsleistungen (Zahlung und Inkasso) in genereller und spezieller Sicht.- Drittes Kapitel: Die Analyse der Verwaltungsleistungen in genereller und spezieller Sicht.- Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Namensverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.