Haidacher | Bargeldmetaphern im Französischen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 124, 368 Seiten

Reihe: Forum für Fachsprachen-Forschung

Haidacher Bargeldmetaphern im Französischen

Pragmatik, Sprachkultur und Metaphorik
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7329-9857-9
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Pragmatik, Sprachkultur und Metaphorik

E-Book, Deutsch, Band 124, 368 Seiten

Reihe: Forum für Fachsprachen-Forschung

ISBN: 978-3-7329-9857-9
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kann man die deutsche Metapher Bargeld eins zu eins ins Französische übertragen? Bernhard Haidacher beleuchtet zunächst die Geschichte des Geldes, dessen Funktionen sowie verschiedene Geldtermini. Anschließend untersucht er die Benennung Bargeld in diachroner Perspektive. Die theoretischen Ausführungen zu Metaphern- und Fachsprachentheorien fokussieren die Wirtschaftssprache. Die vermeintliche Metaphernfeindlichkeit der Fachtextsorten wird dabei schlüssig widerlegt. Der Autor erarbeitet für Bargeld vier französische Äquivalenzen, die er in ihre jeweilige Pragmatik und Historik sowie Systematik einbettet. Seine interkulturelle Lexikologie verschafft Einsichten in die Metapherologie der Fachkommunikation sowie in die Semantik des Handelns und des Handels. Fruchtbare Verwertungsmöglichkeiten für die mono- und bilinguale Lexikographie, gerade unter translatologischen Aspekten, sind das Ergebnis.

Bernhard Haidacher studierte Romanistik (Französisch; Latein/Griechisch) an der Leopold-Franzens Universität in Innsbruck und an der Università degli Studi Roma Tre. Nach verschiedenen Unterrichtstätigkeiten begann er im Jahre 2010 das Doktorats-Studium der Sprach- und Medienwissenschaft (Französisch: Linguistik), das er 2014 mit der Promotion abschloss. Kontakt: bernhard.haidacher@gmx.at

Haidacher Bargeldmetaphern im Französischen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;I. Theoretischer Teil;10
2.1;1. Ziele und Gegenstand;10
2.2;2. Evolutionsgeschichte des Geldes;12
2.3;3. Funktionen von Geld;56
2.4;4. Geldtermini und ihre Etymologie;64
2.5;5. 'Bargeld';90
2.6;6. Metapherntheorien;114
2.7;7. Fachsprache(n);158
2.8;8. Wirtschaftssprache;182
2.9;9. Metaphern in den Fachsprachen;200
3;II. Empirischer Teil;226
3.1;10. Korpusbasierte Recherchen;226
3.2;11. Die Liquiditätsmetapher;234
3.3;12. 'Liquide', 'argent liquide', 'avoir liquide';246
3.4;13. 'Numéraire': 'Bargeld' ist im Französischen 'zählbar';268
3.5;14. 'Argent comptant' bzw. 'comptant';284
3.6;15. 'En espèces': '(en) vue', 'regard', 'apparence'?;298
3.7;16. 'Monnaie fiduciaire';312
3.8;17. Tabellarische Zusammenfassung;320
3.9;18. Fazit;322
3.10;19. Résumé;324
3.11;Literaturverzeichnis;326



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.