E-Book, Deutsch, 342 Seiten, eBook
Haipeter Tarifabweichungen und Flächentarifverträge
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91649-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Analyse der Regulierungspraxis in der Metall- und Elektroindustrie
E-Book, Deutsch, 342 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-91649-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Thomas Haipeter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg- Essen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Vorwort;8
3;1 Einleitung;12
4;2 Theoretische Vorüberlegungen;19
4.1;2.1 Erklärungsansätze des Wandels von Tarifsystemen;19
4.2;2.2 Erweiterungen des Institutionalismus;34
4.3;2.3 Das Tarifvertragssystem und der Wandel des deutschen Produktionsmodells;48
5;3 Tarifabweichung: Gegenstand und Methode der Studie;60
5.1;3.1 Unterschreitungen des Flächentarifvertrages und andere Abweichungen;60
5.2;3.2 Verbetrieblichung, Tariföffnung, und Dezentralisierung;69
5.3;3.3 Kontrollprobleme der Tarifabweichung;77
5.4;3.4 Flächentarifvertragliche Regulierungen der Tarifabweichung;80
5.5;3.5 Internationale Verbreitung der Tarifabweichung;85
5.6;3.6 Bisherige Ergebnisse der Forschung;92
5.7;3.7 Methode und Anlage der Untersuchung;96
6;4 Entwicklung der Tarifabweichung in der Metall-und Elektroindustrie;102
6.1;4.1 Anfänge der Tarifabweichung;102
6.2;4.2 Härtefallregelungen;105
6.3;4.3 Sanierungsregelungen;108
6.4;4.4 Die Pforzheimer Vereinbarung;113
7;5 Aushandlung und Koordinierung der Tarifabweichung;123
7.1;5.1 Die Koordinierungsrichtlinien des Vorstands;123
7.2;5.2 Erfolge und Probleme der praktischen Umsetzung in den Bezirken;130
7.3;5.3 Dezentrale Verhandlungen: Gewerkschaft, Betriebsräte und Mitglieder;139
8;6 Verbreitung und Laufzeiten der abweichenden Tarifvereinbarungen;145
8.1;6.1 Verbreitung abweichender Tarifvereinbarungen;145
8.2;6.2 Laufzeiten;150
9;7 Formen und Ziele der abweichenden Tarifvereinbarungen;154
9.1;7.1 Formen;154
9.2;7.2 Ziele;160
10;8 Materielle Konzessionen der Beschäftigten;163
10.1;8.1 Arbeitszeit;165
10.2;8.2 Entgelt;182
10.3;8.3 ERA (Entgeltrahmentarifvertrag);197
10.4;8.4 Sonstiges;204
10.5;8.5 Kurzes Zwischenfazit;204
11;9 Gegenleistungen der Unternehmen;206
11.1;9.1 Beschäftigungs- und Standortsicherung;210
11.2;9.2 Investitionen und Innovation;222
11.3;9.3 Qualifikation, Mitbestimmung und Gewerkschaft;231
11.4;9.4 Sonstiges;243
11.5;9.5 Kurzes Zwischenfazit;246
12;10 Rückkehr zu den Flächentarifvertragsnormen;249
12.1;10.1 Besserungsregelungen;250
12.2;10.2 Sanktionsregelungen;252
12.3;10.3 Kündigungsregelungen;256
13;11 Arbeitgeberverbände und Tarifbindung;263
13.1;11.1 Entwicklung der Arbeitgeberverbände;263
13.2;11.2 Die Rolle der Arbeitgeberverbände in abweichenden Vereinbarungen;269
14;12 Gewerkschaftliche Organisationsprobleme und die Debatte um betriebsnahe Tarifpolitik;277
14.1;12.1 Tarifabweichung und Organisationsprobleme;277
14.2;12.2 Betriebsnahe Tarifpolitik und die Diskussionen in der IG Metall;283
14.3;12.3 Einschätzungen der Tarifexperten;292
15;13 Schlussbetrachtung: Tarifabweichung und das Tarifsystem;299
15.1;13.1 Die Kontrolle der Tarifabweichung;299
15.2;13.2 Tarifabweichung und das Tarifsystem in der Metall- und Elektroindustrie;305
15.3;13.3 Tarifabweichung in anderen Branchen;315
15.4;13.4 Theoretische Aspekte der Tarifabweichung;318
16;Literaturverzeichnis;323
Theoretische Vorüberlegungen.- Tarifabweichung: Gegenstand und Methode der Studie.- Entwicklung der Tarifabweichung in der Metall- und Elektroindustrie.- Aushandlung und Koordinierung der Tarifabweichung.- Verbreitung und Laufzeiten der abweichenden Tarifvereinbarungen.- Formen und Ziele der abweichenden Tarifvereinbarungen.- Materielle Konzessionen der Beschäftigten.- Gegenleistungen der Unternehmen.- Rückkehr zu den Flächentarifvertragsnormen.- Arbeitgeberverbände und Tarifbindung.- Gewerkschaftliche Organisationsprobleme und die Debatte um betriebsnahe Tarifpolitik.- Schlussbetrachtung: Tarifabweichung und das Tarifsystem.