Halberschmidt / Wedau | Duisburg für Klugscheißer | Buch | 978-3-8375-2237-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: Für Klugscheißer

Halberschmidt / Wedau

Duisburg für Klugscheißer

Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8375-2237-2
Verlag: Klartext Verlag

Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: Für Klugscheißer

ISBN: 978-3-8375-2237-2
Verlag: Klartext Verlag


Dass Duisburg die Heimat von Wilhelm Lehmbruck und Gerhard Mercator war, ist allgemein bekannt. Dass es hier den größten Binnenhafen Europas gibt, wissen Sie wahrscheinlich auch. Aber kennen Sie auch den Zebratwist und haben davon gehört, was ihn so besonders macht? Können Sie erraten, wieso der bekannteste Tunnel der Stadt für Besucher geschlossen ist? Und wie viele Fenster hat das Tausendfensterhaus eigentlich tatsächlich?
Tina Halberschmidt und Martin Wedau erklären, warum in Duisburg keine Fußballspiele an der Wedau stattfi nden, wieso der heutige Kult-Kommissar Schimanski zu Beginn nicht besonders beliebt war und wie der Stahlarbeiterkampf 1987 zu einem Besucherrekord bei einem Konzert sorgte: In diesem Buch erfahren Sie, was Sie über Duisburg garantiert noch nicht wussten!

Halberschmidt / Wedau Duisburg für Klugscheißer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tina Halberschmidt fing mit 16 Jahren in der Lokalzeitung in ihrer Heimatstadt Duisburg als freie Mitarbeiterin an. Seit 2011 ist sie bei der Handelsblatt Media Group. In ihrer Freizeit ist sie regelmäßig im Stadion des MSV Duisburg zu Besuch.
Martin Wedau, in Duisburg geboren und aufgewachsen, ist Journalist, Drehbuchautor und Schriftsteller. Als „Kees Jaratz“ schreibt er den renommierten Zebrastreifenblog, zudem leitet er Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.