Hallmann / Sass | Potenziale der Kinder- und Jugendarbeit | Buch | 978-3-7799-6944-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 228 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfeforschung

Hallmann / Sass

Potenziale der Kinder- und Jugendarbeit

Begriffe, Diskurse und empirische Befunde auf Basis von AID:A 2020 NRW+
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6944-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Begriffe, Diskurse und empirische Befunde auf Basis von AID:A 2020 NRW+

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 228 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfeforschung

ISBN: 978-3-7799-6944-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Der Band leistet einen Beitrag zur wissenschaftlichen Betrachtung der Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel Nordrhein-Westfalen. Vier Potenziale der Kinder- und Jugendarbeit – Vergemeinschaftung, Verantwortungsübernahme, Bildung und Integration – werden begrifflich geklärt, in aktuelle Diskurse eingebettet und anhand einer umfangreichen Erhebung analysiert (AID:A 2020 NRW+). Die Ergebnisse zeigen: Auf Basis der ausgewerteten Daten von (ehemaligen) Teilnehmenden und freiwillig Engagierten der Kinder- und Jugendarbeit lassen sich Spuren der benannten Potenziale empirisch nachzeichnen.

Hallmann / Sass Potenziale der Kinder- und Jugendarbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hallmann, Julia
Julia Hallmann, M.A. (Soziologie), ist seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dortmund im Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund.

Sass, Erich
Erich Sass, M.A. (Soziologie), war von 2002 bis 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dortmund im Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund.

Julia Hallmann, M.A. (Soziologie), ist seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dortmund im Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund.
Erich Sass, M.A. (Soziologie), war von 2002 bis 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dortmund im Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.