Hamm / Lentes | Spätmittelalterliche Frömmigkeit zwischen Ideal und Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 163 mm

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation /Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation

Hamm / Lentes Spätmittelalterliche Frömmigkeit zwischen Ideal und Praxis


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158553-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 163 mm

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation /Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation

ISBN: 978-3-16-158553-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Frömmigkeit bedeutet die angestrebte und realisierte Verwirklichung von Religion im konkreten Lebensvollzug durch eine bestimmte Lebensgestaltung. Sechs Wissenschaftler zeigen aus unterschiedlichen Perspektiven, wie vielfältig die Wechselbeziehung zwischen Frömmigkeitsidealen und der Frömmigkeitspraxis im Zeitraum von 1350 bis 1520 war. Dabei werden folgende Muster deutlich: Ideale drängen zur Praxis, die Praxis verändert die Ideale, Ideale gestalten die Praxis und die Praxis läßt Ideale scheitern. Wenn religiöser Gestaltungswille auf Widerstände stößt und damit scheitert, dann liegt das nicht an einem krisenhaften Frömmigkeitsverfall vor der Reformation, sondern an der Art der geistlichen Ideale oder Reformziele inmitten einer sich verändernden Zeit und eines sich verändernden menschlichen Erfahrungshorizonts.

Hamm / Lentes Spätmittelalterliche Frömmigkeit zwischen Ideal und Praxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lentes, Thomas
Geboren 1962; z. Zt. Oberassistent und Forschungsleiter der VW-Nachwuchsgruppe 'Kulturgeschichte und Theologie des Bildes im Christentum' an der Universität Münster.

Hamm, Berndt
Geboren 1945; Studium der Ev. Theologie in Heidelberg und Tübingen; 1975 Promotion; 1981 Habilitation; 1984-2011 Professor für Neuere Kirchengeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg, seit 2011 im Ruhestand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.