E-Book, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 163 mm
Hamm / Lentes Spätmittelalterliche Frömmigkeit zwischen Ideal und Praxis
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158553-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 163 mm
ISBN: 978-3-16-158553-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Frömmigkeit bedeutet die angestrebte und realisierte Verwirklichung von Religion im konkreten Lebensvollzug durch eine bestimmte Lebensgestaltung. Sechs Wissenschaftler zeigen aus unterschiedlichen Perspektiven, wie vielfältig die Wechselbeziehung zwischen Frömmigkeitsidealen und der Frömmigkeitspraxis im Zeitraum von 1350 bis 1520 war. Dabei werden folgende Muster deutlich: Ideale drängen zur Praxis, die Praxis verändert die Ideale, Ideale gestalten die Praxis und die Praxis läßt Ideale scheitern. Wenn religiöser Gestaltungswille auf Widerstände stößt und damit scheitert, dann liegt das nicht an einem krisenhaften Frömmigkeitsverfall vor der Reformation, sondern an der Art der geistlichen Ideale oder Reformziele inmitten einer sich verändernden Zeit und eines sich verändernden menschlichen Erfahrungshorizonts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie