Buch, Deutsch, 434 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 758 g
Grundlegungen aus volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive
Buch, Deutsch, 434 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 758 g
ISBN: 978-3-8244-8076-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Autoren dieses Bandes setzen sich mit den ökonomisch relevanten Fragestellungen rund um den Fußball auseinander. Dem Gedanken einer Volks- und Betriebswirtschaftslehre integrierenden Wirtschaftswissenschaft folgend reicht das Spektrum der Beiträge von den ökonomischen Grundlagen des Teamsports Fußball über seine volkswirtschaftlichen, rechtlichen und finanzwirtschaftlichen Implikationen bis hin zu den Produktions- und Absatzprozessen in den am Profi-Fußball beteiligten Institutionen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Ballsportarten American Football Fußball
Weitere Infos & Material
I: Einordnung einer „Ökonomie des Fußballs“.- Einführender Überblick zur Ökonomie des Fußballs.- Institutionelle Rahmenbedingungen und Gegenstandsbereiche ökonomischer Forschung zum Fußball in Deutschland.- Stand und Perspektiven ökonomischer Forschung zum Fußball — Eine dogmenhistorische Annäherung.- II: Gesamtwirtschaftliche Implikationen des Fußballs und ökonomische Methodik als Analyseinstrument.- Die regionalwirtschaftliche Bedeutung des Profi-Fußballs am Beispiel des VfL Bochum 1848 e.V.- Ökonomische Implikationen des Bosman-Urteils.- Fördert die 3-Punkte-Regel den offensiven Fußball?.- III: Rechtliche und finanzwirtschaftliche Implikationen des Profi-Fußballs.- Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im deutschen Lizenzfußball — Eine betriebswirtschaftlich fundierte Analyse?.- Jahresabschluss und Prüfung nach der Lizensierungsordnung: Grundlagen und Gegenüberstellung mit den handelsrechtlichen Vorschriften.- Going Public von Fußballclubs.- Betriebswirtschaftliche Investitionsbeurteilung im Profifußball — Möglichkeiten und Grenzen.- Überlegungen zur Entlohnung von Profifußballern mit Aktienoptionen.- IV: Absatz- und Produktionsprozesse im Profi-Fußball.- Grundlagen der Absatz- und Produktionsprozesse bei Produkten der Teamsportindustrie — dargestellt am Beispiel des Gutes Fußballspiel.- Der Fußballmarkt in Deutschland und seine Bearbeitung durch Agenturen.- Eine zielgruppenorientierte Marketingkonzeption für Fußballclubs.- Auswirkungen der Integrativität auf die Qualitätspolitik von Fußballclubs.- Die (Fußball-)Vereinsmarke — Konzeptionelle Grundlagen und ausgewählte Besonderheiten der Markenführung von Fußballvereinen.- Das Merchandisingkonzept von Bayer 04 Leverkusen.