Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 3052 g
Reihe: Edition Centaurus – Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
Sozialmediziner und Pionier der öffentlichen Gesundheitspflege
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 3052 g
Reihe: Edition Centaurus – Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
ISBN: 978-3-658-22649-7
Verlag: Springer
Katharina Sara Hammas zeigt in dieser Arbeit, dass der Frankfurter Mediziner Johann Georg Varrentrapp (1809-1866) neben seiner Funktion als Leiter des Hospitals zum heiligen Geist jahrzehntelang ein Pionier auf dem Gebiet der öffentlichen Gesundheitspflege war. Er engagierte sich für die Einführung des Einzelhaftsystems im Rahmen der Gefängnisreform und machte sich als Vorkämpfer in der Bauhygiene, Armenfürsorge sowie Städteentwässerung einen Namen. Insbesondere am Bau der Kanalisation in Frankfurt war er maßgeblich beteiligt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
Biographie von Johann Georg Varrentrapp.- Schriften zum Gefängniswesen.- Schriften zur öffentlichen Gesundheitspflege.- Publikationen zur Städtehygiene.