Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 340 g
Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Forschungsstelle für den Handel
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 340 g
ISBN: 978-3-428-04408-5
Verlag: Duncker & Humblot
Weitere Infos & Material
Inhalt: W. Grothe, Fünfzig Jahre Forschungsstelle für den Handel - H. Bunge, Die Aufgaben der Forschungsstelle für den Handel heute - H.-O. Schenk, Handelsforschung gestern und heute - E. Schäfer, Etappen der Handels- und Absatzlehre - P. W. Meyer, Gedanken über die Entfaltung der Handelssysteme und der Handlungsformen seit 1844 - G. Theuer, Handelsforschung in Österreich: Betriebsvergleiche in den Bereichen Kosten, Erträge, Vermögen und Kapital - E. Batzer / E. Greipl, Zum Wettbewerbsphänomen im Handel - C. Behrends, Kooperation im Handel. Theorie und Praxis zwischen Illusion und Wirklichkeit - W. Endres, Das Warenhandelsunternehmen im Vergleich zu anderen Unternehmen - W. H. Engelhardt, Wandel der Marketing-Strategien im Bereich der Distribution - U. Hansen, Reaktionen des Handels auf den Konsumerismus - F. Klein-Blenkers, Imagepolitik im mittelständischen Facheinzelhandel - L. Müller-Hagedorn, Zum Wechsel der Absatzpolitik in einem Einzelhandelsbetrieb - G. Petermann, Marketinginstrumentarium im Handel - P. Theisen / F. ter Haseborg, Optimale Bezugsquellenwahl - E. Dichtl / W. Beeskow / G. Finck, Versorgungsprobleme von Verbrauchern. Ein empirischer Stadt-Land-Vergleich - H. Meffert / H.-D. Dahlhoff, Kollektive Kaufentscheidungsprozesse von Konsumenten - B. Strümpel, Amerikanische Konsumenten und deutsche Sparer - V. Trommsdorff, Neuere Anwendungen der Einstellungsforschung. Marketingpolitik, Verbraucherinformation und wettbewerbsrechtliche Beweisführung