Hanemann | Zwischen Zeitsouveränität und Zeitpanik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 314 Seiten

Hanemann Zwischen Zeitsouveränität und Zeitpanik

Zum Lebensrhythmus der Solo-Selbstständigen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7445-1009-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Zum Lebensrhythmus der Solo-Selbstständigen

E-Book, Deutsch, 314 Seiten

ISBN: 978-3-7445-1009-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Anhand von sechs empirischen Portraits entwirft Laura Hanemann eine Phänomenologie der Solo-Selbstständigkeit, die Auskunft über das breite und dynamische Spektrum der Mentalitäten und Motivationen der Selbstständigkeit gibt. Sie analysiert die Wege und Folgen, die diese Arbeits- und Lebensform berufsbiographisch nach sich zieht. Solo-Selbstständigkeit zeigt sich als ein erwerbsbiographischer Prozess, der auf Veränderungen der Arbeitsgesellschaft reagiert, eine permanente Handlungsbereitschaft der Akteure verlangt und einen spezifischen Lebensrhythmus zwischen Aktivierung und Lähmung erzeugt.

Hanemann Zwischen Zeitsouveränität und Zeitpanik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Laura Hanemann ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilian-Universität München tätig. Sie wurde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014 mit vorliegender Arbeit promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.