Bestandsaufnahme und Alternativen
Buch, Deutsch, 305 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
ISBN: 978-3-8244-4004-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
Weitere Infos & Material
1: Einleitung: Fragestellungen zu Armut und Armutspolitik in der Beschäftigungskrise.- 2: Verarmungsrisiken und Armutspolitik.- 1. Systembedingte Grundgefährdung und Verarmungsrisiken.- 2. Grundstrukturen der Armutspolitik.- 3. Möglichkeiten und Grenzen einer sozialstaatlichen Sicherung gegen Armut in der Beschäftigungskrise.- 3: Strategien der Armutspolitik in der gegenwärtigen Beschäftigungskrise.- 1. Zur Anatomie der Beschäftigungskrise.- 2. Verarmungsrisiken in der Beschäftigungskrise.- 3. Armutspolitik in der Krise.- 4: Alternativen der Armutspolitik: Der “zweite Arbeitsmarkt” als arbeitsmarkt- und armutspolitische Gegenstrategie.- 1. Ziele und Konzeptionen eines “zweiten Arbeitsmarktes”.- 2. Kriterien und Gefährdungsbereiche eines “zweiten Arbeitsmarktes”.- 3. Der “zweite Arbeitsmarkt” im Rahmen des BSHG in der Praxis: Das Beispiel Nordrhein-Westfalen.- 4. Wirtschafts- und haushaltspolitische Bedingungen und Grenzen eines “zweiten Arbeitsmarktes”.- 5. Entwicklungsperspektiven des Beschftigungssystems und “zweiter Arbeitsmarkt”.- 6. Strategische Perspektiven kommunaler Armuts- und Beschäftigungspolitik.- 5: Alternativen der Armutspolitik: Strategien einer sozialen Grundsicherung.- 1. Die Konzeption eines garantierten Grundeinkommens.- 2. Die Konzeption einer bedarfsorientierten Grundsicherung.- 6: Ausblick: Zum Verhältnis von Beschäftigungs- und Einkommensstrategien in der Krise des Arbeitsmarkts.- Anhang: Dokumentation: Einschränkungen im sozialen Bereich 1975 -1985.- Literatur.