Hanioglu / Haniog?lu | Atatürk | Buch | 978-3-8062-4208-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 221 mm, Gewicht: 508 g

Hanioglu / Haniog?lu

Atatürk

Visionär einer modernen Türkei
2. um ein Nachwort erweiterte Auflage 2021
ISBN: 978-3-8062-4208-9
Verlag: Herder Verlag GmbH

Visionär einer modernen Türkei

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 221 mm, Gewicht: 508 g

ISBN: 978-3-8062-4208-9
Verlag: Herder Verlag GmbH


Atatürk - Radikaler Modernisierer und Vater der Türken

Sein Vermächtnis prägt die Türkei bis heute: Mustafa Kemal, genannt Atatürk - Vater der Türken. Wie konnte es dem Machtpolitiker gelingen, Sultanat und Kalifat abzuschaffen und die Trennung von Kirche und Staat zum Verfassungsprinzip zu erheben? Was waren die Beweggründe für seine radikalen Reformen und sein Bestreben, eine homogene türkische Nation zu schaffen?

M. Sükrü Hanioglu, Professor für spätosmanische Geschichte, stellt den türkischen Staatsgründer in einer sehr differenzierten Biografie dar. Er zeigt, welche politischen Ideen ihn beeinflussten und in welchem historischen Klima er lebte. Weit über Atatürks Leben hinaus spannt er den Bogen bis zur aktuellen Situation in der Türkei:
- Der Erste Weltkrieg: Leben und Werdegang eines osmanischen Offiziers
- Die politische Situation und der Kampf der Jungtürken gegen den Islam
- Von Istanbul nach Ankara: die Zeit der Gegenregierung
- Atatürks Reformen: die kemalistische Revolution und der Umbau des Staates
- Ein Volk, ein Land, eine Sprache: nationalistisches Türkentum als Einheitsstifter?

Blick auf den Staatsmann und Reformer hinter dem Personenkult

Mustafa Kemal Atatürk schuf aus den Trümmern des Osmanischen Reichs die türkische Republik. Dafür brach er mit Traditionen und führte die Gleichstellung der Frau und eine an Europa orientierte Gesetzgebung ein. Der Kemalismus nahm noch bis in das frühe 21. Jahrhundert hinein den Rang einer offiziellen Staatsdoktrin ein. Auch heute noch hängt sein Porträt in den öffentlichen Gebäuden der Türkei.

Doch der Personenkult um Atatürk verhinderte bisher das scheinbar einfachste - die schlichte Entmythologisierung der Symbolfigur. M. Sükrü Hanioglu leistet mit seiner Atatürk-Biographie einen wichtigen Beitrag zu einer vollständigen Historisierung des Begründers der modernen Türkei!

Hanioglu / Haniog?lu Atatürk jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT
Danksagung 7
Dank zur erweiterten deutschen Ausgabe 9
Eine Vorbemerkung zur Wiedergabe von Personen- und Ortsnamen 11
Einige Hinweise zur Aussprache des Türkischen 13
Der Kemalismus in einer postkemalistischen Türkei:

Zur Historisierung Atatürks · Vorwort zur deutschen Ausgabe 14
Mustafa Kemal zwischen Forschung und Fiktion: Eine Einleitung 22
1. Eine kosmopolitische Kinderstube: Saloniki im Fin de Siècle 29
2. Das Volk in Waffen: Vom Werdegang eines osmanischen Offiziers 51
3. Kraft und Stoff: Der jungtürkische Kampf gegen den Islam 67
4. Von Kriegen zum Weltkrieg: Ein Held betritt die Bühne 85
5. Islamischer Kommunismus? Der Türkische Befreiungskrieg 102
6. Die säkulare Republik 142
7. Nationalismus und Kemalismus 169
8. Die Türkei und der Westen 202
Atatürk und kein Ende: Ein Fazit 227
Die langlebigste Staatsideologie aus der Zwischenkriegszeit? ·
Nachwort zur deutschen Ausgabe 235
Anmerkungen 244
Bibliografie 273
Abbildungsverzeichnis 295
Tabellenübersicht 298
Register 300
Zeittafel 316


M. Sükrü Hanioglu ist Professor für spätosmanische Geschichte und Garret Professor für auswärtige Angelegenheiten am Department of Near Eastern Studies der Princeton University. Seinen B.A. in Political Science and Economics sowie seinen Ph.D. in Political Science erlangte er an der Istanbul University. Er lehrte außerdem an den Universitäten Istanbul und Bosphorus, an der Turkish Naval Academy sowie an den Universitäten von Columbia, Wisconsin und Michigan.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.