Hankammer / Mentlein / Thieme-Hack | Abnahme von Bauleistungen Tiefbau | Buch | 978-3-481-02160-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 457 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Hankammer / Mentlein / Thieme-Hack

Abnahme von Bauleistungen Tiefbau

Erkennen und Beurteilen von Planungs- und Ausführungsmängeln
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-481-02160-3
Verlag: Rudolf Müller

Erkennen und Beurteilen von Planungs- und Ausführungsmängeln

Buch, Deutsch, 457 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-481-02160-3
Verlag: Rudolf Müller


Abnahme von Bauleistungen Tiefbau ermöglicht eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen des Tiefbaus. Gegliedert nach den für den Tiefbau relevanten Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen liegt damit ein repräsentativer Mängelkatalog für die Bauabnahme vor.

Das Buch stellt typische Fehler und Mängel bei der Durchführung von Baumaßnahmen des Tiefbaus in den Mittelpunkt, die, wenn sie schon bei der Bauabnahme erkannt werden, mögliche spätere Schäden an Bauwerken verhindern können.

Die Entscheidung, ob Gründe für eine Abnahmeverweigerung vorliegen, fällt nicht immer leicht. Häufig sind Leistungen grenzwertig erbracht worden, oder es stehen keine Regelwerke für eine eindeutige Annahme oder Ablehnung der Leistung zur Verfügung.

Mit Fallbeispielen, Gerichtsurteilen, aktuellen Literatur- und Regelwerksverweisen sowie Checklisten bietet dieses Werk den mit der Bauabnahme von Tiefbauleistungen Beauftragten praktische Entscheidungshilfen.

Aus dem Inhalt:

• Abnahme
• Mangel
• Allgemeine Grundlagen
• Messinstrumente, Hilfsmittel und Prüfverfahren für die Abnahme
• Praktische Hinweise für die Abnahme der Gewerke: Erdarbeiten, Verbauarbeiten, Wasserhaltungsarbeiten, Entwässerungskanalarbeiten, Druckrohrleitungsarbeiten im Erdreich, Dränarbeiten, Verkehrswegebauarbeiten, Rohrvortriebsarbeiten, Landschaftsbauarbeiten, Betonarbeiten, Abdichtungsarbeiten, Versickerungsanlagen
• Checklisten

Hankammer / Mentlein / Thieme-Hack Abnahme von Bauleistungen Tiefbau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Auftragnehmer, Behördenvertreter, Bauherren, Bauleiter, Poliere, Bauunternehmer, Sachverständige, Planer, private und öffentliche Bauträger, Baujuristen, Studierende im Bauwesen

Weitere Infos & Material


Dipl.-Ing. Gunter Hankammer ist seit etwa 30 Jahren in allen Bereichen der praktischen Bauabwicklung tätig. Er ist Alleininhaber einer Projektsteuerungsgesellschaft. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden sowie Schimmelpilze und andere Innenraumschadstoffe (Handelskammer Hamburg) und für Sachfragen der Honorierung von Architektenleistungen nach der HOAI (Hamburgische Architektenkammer). Seit 2000 ist er als Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg tätig. Gunter Hankammer ist Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Schimmelpilzsanierung e.V. (BSS).

Professor Dr.-Ing. Horst Mentlein lehrt seit 20 Jahren als Professor an der Fachhochschule Lübeck in den Lehrgebieten Straßenbau, Verkehrsplanung und Baustoffkunde. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßen-, Tief- und Erdbau. Schwerpunkt seiner Forschungsaktivitäten, praktischen Untersuchungen und Themen vieler Diplomarbeitsaufgaben sind Schäden und deren Ursachen in den Bereichen des Straßen- und Tiefbaus. Er bringt seine Erfahrungen in verschiedenen Arbeitskreisen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
ein.

Dipl.-Ing. Robert Stein trat 1996 in die Geschäftsführung des Ingenieurbüros Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH ein, das 1994 von Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein als Gesellschafter gegründet wurde. Prof. Stein ist seit 1988 vereidigter Sachverständiger für "Kanalisationen und Rohrleitungen" der Industrie- und Handelskammer zu Bochum.

Prof. Dipl.-Ing. Martin Thieme-Hack ist Professor an der Fachhochschule Osnabrück, Fachbereich Baubetrieb im Landschaftsbau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.