Buch, Deutsch, Band 56, 285 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 479 g
Eine Betrachtung der Rechtslage vor und nach der Schuldrechtsreform
Buch, Deutsch, Band 56, 285 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 479 g
Reihe: Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
ISBN: 978-3-8329-3659-4
Verlag: Nomos
Die Arbeit analysiert die Garantievorschriften §§ 276, 443, 444 und 477 BGB, um dem Rechtsanwender einen Überblick über die Garantiehaftung zu gewähren. Nach einer Darstellung der alten Rechtslage klärt die Verfasserin, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Handels- und Immobilienrecht, das Schicksal der bislang anerkannten Garantiearten und widmet sich ihrer Abgrenzung untereinander sowie zur Mängelhaftung. Neben der Erörterung AGB-, werbe- und verjährungsrechtlicher Probleme befasst sie sich auch mit den Möglichkeiten einer Haftungsbeschränkung. Die Arbeit stellt für Wissenschaftler wie auch für Praktiker, die sich mit der Ausgestaltung von Hersteller- und Verkäufergarantien beschäftigen, eine nützliche Hilfe dar.