Hanke / Gerhard / Hinrichsen | Wagner in Zürich | Buch | 978-3-7618-1994-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 401 Seiten, KART, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 685 g

Reihe: Schweizer Beiträge zur Musikforschung

Hanke / Gerhard / Hinrichsen

Wagner in Zürich

Individuum und Lebenswelt
Auflage 2007
ISBN: 978-3-7618-1994-4
Verlag: Bärenreiter

Individuum und Lebenswelt

Buch, Deutsch, Band 9, 401 Seiten, KART, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 685 g

Reihe: Schweizer Beiträge zur Musikforschung

ISBN: 978-3-7618-1994-4
Verlag: Bärenreiter


Die Schweizer Exiljahre zwischen 1849 und 1858 waren für Richard Wagner wegweisend. Er dirigierte, verfasste kunsttheoretische Schriften, er dichtete und komponierte Musikdramen, allen voran den „Ring des Nibelungen“. Im Mai 1853 wurde erstmals seine Idee von Festspielen mit eigenen Werken realisiert.

Zürich brachte Wagner eine grundsätzliche Neuorientierung. Es wurde gleichsam zu einem Versuchsfeld, auf dem vorhandene Konzepte reifen, neue entstehen und umgesetzt werden konnten. Deutlich zeigen sich dabei die Wechselwirkungen mit der Lebenswelt, denen Eva Martina Hanke in ihrer Monographie nachspürt. Zahlreiche Quellen dokumentieren und illustrieren Wagners Leben und Schaffen in der sozialen, politischen, kulturellen und geistigen Wirklichkeit der Limmatstadt und leuchten damit zugleich ein bedeutendes Kapitel Zürcher Kulturgeschichte neu aus.

Hanke / Gerhard / Hinrichsen Wagner in Zürich jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.