Hanke | Kriminalisierung der Armen für die Ärmsten? | Buch | 978-3-7560-0754-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 413 g

Reihe: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht

Hanke

Kriminalisierung der Armen für die Ärmsten?

Eine kriminologische und strafverfassungsrechtliche Untersuchung zu § 170 Abs. 1 StGB im System der Existenzsicherung von Kindern
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7560-0754-7
Verlag: Nomos

Eine kriminologische und strafverfassungsrechtliche Untersuchung zu § 170 Abs. 1 StGB im System der Existenzsicherung von Kindern

Buch, Deutsch, 282 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 413 g

Reihe: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht

ISBN: 978-3-7560-0754-7
Verlag: Nomos


Mit dem Straftatbestand der Unterhaltspflichtverletzung scheint auch das Strafrecht einen Beitrag im Kampf gegen Kinderarmut zu leisten. Der damit einhergehenden Kriminalisierung säumiger unterhaltspflichtiger Elternteile wird in der Arbeit kritisch nachgegangen. Im Rahmen einer Aktenauswertung bei der Staatsanwaltschaft Freiburg i. Br. gewonnene Erkenntnisse zur gegenwärtigen Anwendungspraxis finden dabei Eingang in eine rechtsgutsbezogene Verhältnismäßigkeitsprüfung, die sowohl die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts als auch Überlegungen der strafrechtskritischen Rechtsgutslehre in sich vereint. Deutlich wird der bestehende Reformbedarf zu § 170 Abs. 1 StGB im gegenwärtigen Sozialstaat.

Hanke Kriminalisierung der Armen für die Ärmsten? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.