Hannemann / Biewer / Kocatepe | Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) | Buch | 978-3-7910-6040-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 2909 Seiten, Buch, Format (B × H): 186 mm x 251 mm, Gewicht: 4434 g

Hannemann / Biewer / Kocatepe

Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

Kommentar. Umsetzungshilfe zur 7. & 8. MaRisk-Novelle; mit Anforderungen der EBA an die Kreditvergabe und Überwachung, Management von ESG-Risiken
7. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025
ISBN: 978-3-7910-6040-8
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag

Kommentar. Umsetzungshilfe zur 7. & 8. MaRisk-Novelle; mit Anforderungen der EBA an die Kreditvergabe und Überwachung, Management von ESG-Risiken

Buch, Deutsch, 2909 Seiten, Buch, Format (B × H): 186 mm x 251 mm, Gewicht: 4434 g

ISBN: 978-3-7910-6040-8
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag


Die MaRisk interpretieren, was die deutschen Aufsichtsbehörden unter einem angemessenen und wirksamen Risikomanagement verstehen, und stellen damit einen Zusammenhang zur Haftung der Geschäftsleiter und Mitglieder des Aufsichtsorgans her. Das Risikomanagement wird dabei im weiten Sinne verstanden, weshalb von den Anforderungen grundsätzlich alle Bankbereiche betroffen sind.

Die 7. Auflage dieses Standardwerkes, das für bankinterne Umsetzungsprojekte und in der Prüfungspraxis als Orientierungshilfe dient, berücksichtigt sowohl die 7. als auch die 8. MaRisk-Novelle. Es wurden u. a. die Anforderungen der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) an die Kreditvergabe und Überwachung, den Umgang mit Zinsänderungs- und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch sowie das Management von ESG-Risiken eingearbeitet.

Die Aufsicht hat die Berücksichtigung der Auswirkungen von ESG-Risiken zu einem Schwerpunkt gemacht. Außerdem soll die Geschäftsmodellanalyse Impulse für die strategischen Vorgaben und die operative Planung liefern. Neue Anforderungen betreffen darüber hinaus die Verwendung von Modellen für das bankinterne Risikomanagement. Die Vorgaben zu Auslagerungen entwickeln sich immer stärker zum Drittparteienrisikomanagement, nicht zuletzt durch den Digital Operational Resilience Act (DORA).

Die besonderen Anforderungen an das Kreditgeschäft wurden durch die Integration der EBA-Leitlinien neu strukturiert und deutlich erweitert, die Prozesse zum Handelsgeschäft um die Möglichkeiten zum Handel aus dem häuslichen Arbeitszimmer ergänzt. In einem neuen Modul werden nunmehr Vorgaben für die eigenen Immobiliengeschäfte eines Institutes formuliert. Der Kommentar wurde insgesamt wieder komplett überarbeitet. Mit mehr als 60 Anlagen auf myBook+.

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Neu: Der Kommentar ist jetzt auch als Online-Datenbank verfügbar.

Hannemann / Biewer / Kocatepe Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kocatepe, Sibel
Dr. Sibel Kocatepe ist als Fachreferentin im Bereich IT-Sicherheit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) tätig.

Weigl, Thomas
Thomas Weigl, Rechtsanwalt, KfW IPEX-Bank, wirkte an der 6. Auflage des Kommentars mit.

Biewer, Susen
Dr. Susen Biewer ist Senior Manager Strategische Entwicklung eines Industrieunternehmens. Zuvor war sie bei der Regionalbank SaarLB im Bereich Nachhaltigkeit und strategische Entwicklung tätig.

Hannemann, Ralf
Dr. Ralf Hannemann ist Direktor beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e. V. (VÖB), Berlin, und leitet dort den Bereich Bankenaufsicht und Finanzen.

Zaruk, Marina
Marina Zaruk ist für die Deutsche Bundesbank mit Sitz in Frankfurt tätig und arbeitet dort im Bereich der Bankenprüfung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.