E-Book, Deutsch, 512 Seiten, eBook
Hans Inszenierung von Politik
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-14729-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Funktion von Privatheit, Authentizität, Personalisierung und Vertrauen
E-Book, Deutsch, 512 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-14729-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Barbara Hans analysiert die Personalisierung von Politikern und entwickelt eine multidisziplinäre Theorie der medialen Inszenierung von Privatheit. „Sie kennen mich“, sagte Angela Merkel im Wahlkampf 2013 – der Satz kommt simpel daher, und doch ist er voraussetzungsreich. Warum inszenieren sich Politiker als Privatpersonen und was sind die Charakteristika dieser Inszenierung? Die Politik braucht das Vertrauen der Bürger. Die mediale Inszenierung von Privatheit vermittelt Indikatoren für die Vertrauenswürdigkeit politischer Akteure. Authentizität ist Voraussetzung und Erfolgsbedingung dieser Inszenierung der Uninszeniertheit.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Definition der medialen Inszenierung von Privatheit.- Konflikthaftigkeit der Durchdringung von Privatheit und Öffentlichkeit.- Präsentation und Inszenierung von Politik.- Vertrauen in der politischen Kommunikation.- Personalisierung von Politik und die Bedeutung parasozialer Interaktionen.