E-Book, Deutsch, 363 Seiten, eBook
Hansjürgens / Nordbeck Chemikalienregulierung und Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften
2005
ISBN: 978-3-7908-1657-0
Verlag: Physica
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 363 Seiten, eBook
Reihe: Nachhaltigkeit und Innovation
ISBN: 978-3-7908-1657-0
Verlag: Physica
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Chemikalienregulierung und Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften — konzeptionelle Ansätze.- Einführung.- Der Einfluss umweltpolitischer Regulierung auf Innovationen.- Auf der Suche nach dem innovationsfördernden Politikmuster für die neue europäische Chemikalienpolitik.- Die Entwicklung des Vorsorgeprinzips im Recht — ein Hemmnis für Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften?.- Wettbewerbsaspekte der neuen europäischen Chemikalienregulierung.- Europäische Chemikalienregulierung — Hemmnis oder Anreiz für Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften?.- Chemikalienregulierung und Innovationen — REACH im Lichte theoretischer Ansätze und empirischer Wirkungsanalysen.- Die Porter-Hypothese im Lichte der Neuordnung europäischer Chemikalienregulierung.- Reformvorschläge zur Ausgestaltung der Stoffregulierung und Generierung von Risikoinformationen.- Risiken — Nutzen — Alternativen — Kosten: ein Abwägungsmodell und seine Instrumentierung.- Die Neugestaltung der Vorlage von Prüfnachweisen im EG-Chemikalienrecht.- Innovative Risikobewertungsverfahren als Instrumente nachhaltiger Chemikalienpolitik.- Zusammenfassung.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Empfehlungen.