E-Book, Deutsch, 812 Seiten, eBook
Hansmann / Jedelsky / Allmer Praxis der Pflegediagnosen
3. Auflage 2003
ISBN: 978-3-7091-6075-6
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 812 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7091-6075-6
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- 1.1 Historische Entwicklung der Pflegediagnosen und des Pflegeprozesses.- 1.2 Der Begriff Pflegeanamnese.- 1.3 Der pflegediagnosenorientierte Anamnesebogen (pdo AB).- 1.4 Bedeutung und Begriffsbildung der Pflegediagnosen.- 1.5 Der diagnostische Prozess.- 1.6 NANDA Taxonomie II.- 1.7 Gesundheitspflegediagnosen (Wellness-Diagnosen).- Pflegediagnosen, Pflegeziele, Pflegemaßnahmen.- Hinweis für Autorinnen und Autoren des Buches.- Luft.- Wasser.- Nahrung.- Ausscheidung.- Aktivitdt und Ruhe.- Alleinsein und soziale Interaktion.- Abwendung von Gefahren.- Integrität der Person.- Organisationsentwicklungsbedarf bei der Implementierung der Pflegediagnosen.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Entstehung dieses Beitrages.- 3.3 Intention und Grenzen dieses Beitrages.- 3.4 Was ist Organisationsentwicklung (OE) und ihre Rolle für die Implementierung der Pflegediagnosen.- 3.5 Veränderungsbedarf in der Berufgruppe.- 3.6 Die Rolle der Führungskräfte in diesem Prozess.- 3.7 Veränderungsbedarf in der Gesamtorganisation bei der Kooperation mit den anderen Berufsgruppen.- 3.8 Zusammenfassung und Ausblick.- Taxonomie II nach NANDA.- 5.1 Pflegediagnosenorientierter Anamnesebogen Erwachsene.- 5.2 Pflegediagnosenorientierter Anamnesebogen Kinder.- Literatur.