Hansmann | Lizenz zum Denken | Buch | 978-3-8325-5524-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Hansmann

Lizenz zum Denken


Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-8325-5524-5
Verlag: Logos

Buch, Deutsch, 170 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-8325-5524-5
Verlag: Logos


"Lizenz zum Denken" plädiert für eine wirklich radikale Aufklärung, die sich selbst zum Gegenstand kritischen Denkens und dialektischen Urteilens erhebt. Dazu ist ein Rückgriff auf die idealistische Philosophie Kants und Hegels unumgänglich. Dabei fällt Hegels Dialektik des Urteils die entscheidende kritische Beweislast als Kern einer wirklich vernünftigen Selbst- und Weltbeziehung zu.

Dies dürfte jene überraschen, die sich von jeglicher Metaphysik verabschiedet haben, im Netzwerk medial zugerichteter Kommunikation verstrickt sind und dem verbreiteten Eindruck der Alternativlosigkeit nichts außer überzogener Weltmachtphantasien oder irrationale Empathie entgegenzusetzen vermögen. Um diesen radikalen philosophischen Ausgriff zu fundieren, wird der idealistische Ansatz mit Paradoxien postmoderner Gesellschaften, soziologisch-systemtheoretischen Beschreibungen, neuen ökonomischen Theorien und pragmatisch-kommunikativen Befunden verknüpft.

Hansmann Lizenz zum Denken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Otto Hansmann, Jg. 1948, Dr. rer. soc., phil. habil., pensionierter Professor für Allgemeine Pädagogik und Akademischer Direktor an der Universität Bayreuth. Seit Oktober 2013 im Ruhestand; zusammen mit Winfried Marotzki Herausgeber und Autor: âDiskurs Bildungstheorieâ (2 Bände, Weinheim 1988 und 1989), Autor von Schriften zur Allgemeinen Pädagogik: âOperative Pädagogikâ (Weinheim 1998) sowie Schulpädagogik: âVom Zeitmanagement im Schulunterrichtâ (Münster/New York/München/ Berlin 2009), Autor von Beiträgen und Herausgeber von Schriften sowie Sammelbänden zur Gesellschafts- und Erziehungstheorie Jean-Jacques Rousseaus, Mitherausgeber (mit Winfried Marotzki) von Sammelbänden zur Bildungs- und Erziehungstheorie (39 Bände zwischen 1989 und 1999), Autor zahlreicher Sachbücher zu gesellschafts- und sozialwissenschaftlichen Brennpunktthemen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.