Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 300 mm, Gewicht: 2004 g
Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 300 mm, Gewicht: 2004 g
ISBN: 978-3-7954-2548-7
Verlag: Schnell & Steiner
Besprochen wird die stilistische Erscheinung der Wandmalereien ebenso wie ihre Beischriften, ihr Programm und dessen Einbindung in den Kirchenraum, in dem sich das berühmte Stiftergrab Heinrichs des Löwen befindet. Weitere Beiträge widmen sich der Künstlerfrage ('Johannes Gallicus') und dem Kontext der Wandmalereien: dem Kirchenraum und seiner Baugeschichte bzw. seiner liturgische Disposition sowie der Geschichte der Institution. Die Autoren sind ausgewiesene Kenner des Objektes aus den Disziplinen Kunstgeschichte und Geschichte, Restaurierungswissenschaft und Theologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst