E-Book, Deutsch, Band 24, 108 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Harbeck-Pingel Formation der Bedeutungen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-374-05459-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theologische Epistemologie
E-Book, Deutsch, Band 24, 108 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Theologie - Kultur - Hermeneutik (TKH)
ISBN: 978-3-374-05459-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Theologie ist mit dem ihr eigenen Wissen befasst, das sie als Thema, Gegenstand, Zustandekommen und Begründung ausdifferenziert. Sie reflektiert dabei die Genese und die Veränderung von Wissen sowie das Vergessen. Wie sich die Ethik auf die Zeit, die für Kommunikation und Handlungen benötigt wird, bezieht, so unterliegen auch dogmatische Themen zunächst historischen Transformationen, sodann aber modal und temporal variablen Wahrheitsrelationen. Eine theologische Epistemologie ist für beide, Dogmatik und Ethik, relevant: als Basistheorie des Verstehens, die die alterierenden Formationen von Bedeutungen untersucht.
[Formative Processes of Meaning. Theological Epistemology]
Theology is concerned with the occurences of knowledge, its variations and neglect. Therefore it has to be considered, what is known, how, and for what reason. Such as ethics refers to the time of communication and interaction, such are dogmatic themes incorporated in historical transformations, and in shifts of truth and truthfulness. Theological epistemology is related to both, dogmatics and ethics, as a basic theory of understanding, how meaning is formed and altered.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
Weitere Infos & Material
INHALT
Einleitung 11
1. Formation 13
2. Wissen 19
3. Bedeutung 27
4. Reduktion 35
5. Wiederholung 43
6. Repra¨sentation 47
7. A¨hnlichkeit 51
8. Revision 55
9. Kontext 59
10. Indexikalita¨t 71
11. Intentionalita¨t 75
12. Gegensta¨ndlichkeit 79
13. Modalita¨t 85
14. Zeit 89
15. Wahrheit 95
16. Erscheinen 99