Eine Einführung
Buch, Deutsch, 383 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 669 g
ISBN: 978-3-642-39850-6
Verlag: Springer
Didaktisch geschickt und anschaulich werden die biochemischen Beziehungen zwischen Pflanzen, Tieren und ihrer Umwelt beschrieben. Das Buch ist auch für Leser mit geringen Biochemiekenntnissen leicht verständlich. Aus dem Inhalt: Pflanzen und biochemische Adaption an Umwelt Biochemie der Pflanzenbestäubung Pflanzentoxine und ihre Wirkung auf Tiere Hormonelle Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren Nahrungspräferenzen Abwehrmechanismen von Pflanzen und Reaktionen der Tiere (Coevolution) Pheromone: Biochemische Kommunikation zwischen Tieren Biochemische Wechselwirkungen zwischen Pflanzen.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Pflanze und ihre biochemische Anpassung an die Umwelt.- Die Biochemie der Bestäubung.- Pflanzengifte und ihre Auswirkungen auf Tiere.- Hormonelle Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Tieren.- Nahrungspräferenzen von Insekten.- Nahrungspräferenzen von Wirbeltieren einschließlich des Menschen.- Das coevolutionäre Wettrüsten: Pflanzliche Abwehr und tierische Reaktionen.- Tierische Pheromone und Abwehrsubstanzen.- Biochemische Wechselwirkungen zwischen höheren Pflanzen.- Wechselbeziehungen zwischen den höheren und niederen Pflanzen: Phytoalexine und Phytotoxine.