Harbusch | Eine Poetik der Exklusion | Buch | 978-3-658-21453-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 473 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 6241 g

Reihe: Research

Harbusch

Eine Poetik der Exklusion

Narrative irritierter Zugehörigkeit
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-21453-1
Verlag: Springer

Narrative irritierter Zugehörigkeit

Buch, Deutsch, 473 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 6241 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-21453-1
Verlag: Springer


Martin Harbusch beschäftigt sich zunächst mit der Frage, wie (fehlende) soziale Teilhabe sozialwissenschaftlich beschrieben wird, um daraufhin zu untersuchen, welche lebensweltlichen Analogien diese Konzepte haben. Dafür greift er die weite Diskussion um Soziale Exklusion auf, um sie als Poetik der Exklusion in qualitativen Interviews zu verorten. Soziale Exklusion kommt dabei konstruktivistisch orientiert weniger als einheitliche Idee in den Blick, sondern wird im Anschluss an klassische Entwürfe der Armutsforschung vielmehr als multiperspektivischer Aushandlungszusammenhang politischer, institutioneller, wissenschaftlicher und besonders individueller Akteure und Akteurinnen entfaltet.

Harbusch Eine Poetik der Exklusion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Soziale Exklusion als sozialwissenschaftliche Kategorie.- Soziale Armut/ Individuelle Armut.- Qualitative Interviewforschung mit Menschen in „schwierigen“ Lagen.- Ordnung der erhobenen Narrative entlang poetischer Kategorien.


Dr. Martin Harbusch arbeitet und forscht am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel im DFG-Projekt „Psychiatrische Krankheitskategorien als ‚traveling objects‘“ und an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen. Neben seinen Lehrveranstaltungen in Kassel lehrt er an der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.