Hardes / Holzträger | Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm

Hardes / Holzträger Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis

Strategien zur Förderung der Arbeitsfähigkeit von älter werdenden Beschäftigten
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86618-371-1
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Strategien zur Förderung der Arbeitsfähigkeit von älter werdenden Beschäftigten

E-Book, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-86618-371-1
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der bevorstehende demografische Wandel und die Alterung der beschäftigten Arbeitnehmer werden die betrieblichen Personalstrukturen in der Zukunft verändern. Insbesondere die Zunahme psychischer Arbeitsbelastungen (arbeitsbedingter Stress) hat negative Auswirkungen auf die Bewältigung von Arbeitsanforderungen, auf die Arbeitssicherheit sowie auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von älter werdenden Arbeitnehmern. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement gilt als ein strategisches Instrument in Bezug auf das Ziel der Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Die Gestaltung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Praxis wird von verschiedenen Akteuren beeinflusst. Somit bilden die betrieblichen Akteure die relevante Zielgruppe von praxisbezogenen Forschungsansätzen. Methodisch werden sowohl quantitative Methoden von Online-Umfragen bei Betriebsräten und Mitarbeitern als auch qualitative Methoden fallbezogener Interviews mit betrieblichen Experten eingesetzt. Die zentralen Inhalte beziehen sich auf Untersuchungen zur flächendeckenden Ausgestaltung der Betrieblichen Gesundheitsförderung in Industriebetrieben, zur Akzeptanz von unternehmensspezifischen Programmangeboten sowie zur Gestaltung von ausgewählten Maßnahmen und einzelnen Instrumenten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (Rückenprävention, Gesundheitszirkel/-audit, Arbeitsbewältigungsindex). Im vorliegenden Band werden die Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur aktuellen Praxis des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in größeren nationalen Betrieben dargestellt, analysiert und kritisch bewertet. Der Band richtet sich an Wissenschaftler und an Experten aus den Bereichen Personal, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung sowie an betriebsärztliche Abteilungen.

Hardes / Holzträger Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Abbildungsverzeichnis;9
3;Tabellenverzeichnis;11
4;Abkürzungsverzeichnis;12
5;Vorwort der Autoren;15
6;1 Einführung;17
7;2 Zur Ausgestaltung der Betrieblichen Gesundheitsförderung in Industriebetrieben- eine Umfrage bei Betriebsräten metallindustrieller Betriebe;20
8;3 Unternehmensspezifische Fallstudien: Mitarbeiterumfragen zu BGM-Programmen;81
9;4 Fallstudien zu ausgewählten Maßnahmen und Instrumenten im BGM;122
10;5 Abschluss und Folgerungen;200
11;Literaturverzeichnis;206


Prof. Dr. Heinz-Dieter Hardes, geb. 1944, Professor an der Universität Trier, Fachbereich IV – Volkswirtschaftslehre, Schwerpunkt: Arbeit, Personal, Organisation. / Dipl.-Volksw. Doris Holzträger, geb. 1976, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier, Fachbereich IV – Volkswirtschaftslehre, Schwerpunkt: Arbeit, Personal, Organisation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.