Harrer | Mitarbeiterbeteiligungen und Stock-Option-Pläne | Buch | 978-3-406-51666-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 568 g

Harrer

Mitarbeiterbeteiligungen und Stock-Option-Pläne


2., neubearbeitete Auflage 2004
ISBN: 978-3-406-51666-5
Verlag: C.H.Beck

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 568 g

ISBN: 978-3-406-51666-5
Verlag: C.H.Beck


Die aktualisierte und erweiterte zweite Auflage dieses Buches trägt der stark zunehmenden Nachfrage nach Informationen über Gestaltungsmöglichkeiten und steuerliche, bilanzielle, arbeits- und gesellschaftsrechtliche sowie betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen Rechnung.
Angesichts großer Umwälzungen im Steuer- und Aktienrecht sowie in der Unternehmenslandschaft sind Teile des Buches gegenüber der Erstauflage völlig neu geschrieben worden. Dies gilt besonders für eine neue Fallstudie, die sich auf die Mitarbeiterbeteiligungsprogramme der Siemens AG bezieht.
Der Anhang wurde auf jetzt 6 Formulierungsmuster erweitert.
A. Mitarbeiterbeteiligung und Stock-Option-Pläne in Deutschland und im internationalen Vergleich
I. Mitarbeiterbeteiligung und Aktienoptionspläne in Deutschland
II. Mitarbeiterbeteiligungs- und Aktienoptionspläne im internationalen Vergleich
B. Rechtliche Aspekte
I. Gesellschaftsrechtliche Aspekte
II. Steuerrechtliche und bilanzielle Aspekte
1. Steuerrechtliche Aspekte
2. Bilanzielle Aspekte
III. Arbeitsrechtliche Aspekte
IV. Wertpapier- und kapitalmarktrechtliche Aspekte
C. Mitarbeiterbeteiligungsprogramme aus Sicht eines Unternehmens - Mitarbeiterbeteiligung der Siemens AG
D. Mitarbeiterbeteiligung aus Sicht einer beratenden Bank
I. Die Rolle der Banken bei der Entstehung innovativer Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
II. Neue Formen der Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland
III. Die Rolle der Banken bei der Beratung und Implementierung innovativer Modelle
IV. Pricing und Risikomanagement der Partnerbank bei innovativen Modellen
V. Gibt es ein objektiv "bestes" Modell?
Annex: 6 Formulierungsmuster
Bearbeitet vom Herausgeber und 14 weiteren Autoren, überwiegend Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Syndizi aus den Bereichen Finanzdienstleistung und Deutsches Aktieninstitut (DAI).
Für Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Investoren, Banken, Aufsichtsbehörden.

Harrer Mitarbeiterbeteiligungen und Stock-Option-Pläne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Investoren, Banken, Aufsichtsbehörde


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hg. von Dr. Herbert Harrer, LL.M., Rechtsanwalt in Frankfurt, Attorney at Law (New York)
Bearbeitet von Peter Erwe, Rechtsanwalt in Frankfurt; Dr. Raimund Gmeiner, München; Dr. Herbert Harrer, LL.M., Attorney at Law (New York), Rechtsanwalt in Frankfurt; Dipl.-Kfm. Dr. Dieter Heidemann, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in München;
Carsten Hölscher, Rechtsanwalt und Berater in Wiesbaden; Ulli Janssen, Rechtsanwalt in Frankfurt; Johannes Köhler, London; Frank Lenzen, Rechtsanwalt in Frankfurt; Dr. Franz-Josef Leven, Frankfurt; Dipl.-Kfm.
Dr. Christoph Mittermaier, M.B.A., Rechtsanwalt in München; Dr. Rosemarie Portner, LL.M., Rechtsanwältin und Steuerberaterin in Bonn; Dr. Christian Roschmann, Rechtsanwalt in São Paulo; Dr. Jürgen Siebel, München; Dr. Michael Tepass, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt; Dipl.-Kfm. Professor Dr. Rüdiger Freiherr von Rosen, Frankfurt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.