Harries | Der strafprozessuale Einsatz von Vertrauenspersonen und Informanten im europäischen Rechtsvergleich | Buch | 978-3-339-14054-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 576 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Schriftenreihe Hochschule - Leistung - Verantwortung

Harries

Der strafprozessuale Einsatz von Vertrauenspersonen und Informanten im europäischen Rechtsvergleich

Impulse für die Reformdiskussion in Deutschland?
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-339-14054-8
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Impulse für die Reformdiskussion in Deutschland?

Buch, Deutsch, 576 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Schriftenreihe Hochschule - Leistung - Verantwortung

ISBN: 978-3-339-14054-8
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Die Untersuchung beleuchtet den strafprozessualen Einsatz menschlicher Quellen, sog. Informanten und V-Leute, durch die verschiedenen Strafverfolgungsbehörden in Europa.

In sieben Länderberichten stellt sie die Rechtslage in Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien, Schweden, Norwegen und den Niederlanden dar. Dazu werden zunächst die unterschiedlichen Rahmenbedingungen für den verdeckten Einsatz von Privatpersonen im Ermittlungsverfahren erörtert. Dabei untersucht der Verfasser ausführlich auch die Anwendungspraxis in den Polizei- und Zollbehörden sowie Staatsanwaltschaften der verschiedenen Länder.

Vor dem Hintergrund möglicher Konflikte mit den Verteidigungsrechten, namentlich dem in der Europäischen Menschenrechtskonvention garantierten Konfrontationsrecht, werden ebenfalls die Rolle menschlicher Quellen in der strafgerichtlichen Hauptverhandlung und die sich den Strafgerichten bietenden Optionen bei der Berücksichtigung der Quellenangaben behandelt.

Der rechtsvergleichende Querschnitt vertieft die Bandbreite der einzelnen Rechtsordnungen, die von einem bisweilen erkennbaren Mangel an Vorschriften bis zu einer andernorts anzutreffenden Überkomplexität reicht. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem erheblichen Einfluss, den die nach gangbaren Lösungen suchende Praxis auf die Rechtswirklichkeit ausübt.

Basierend auf dem Rechtsvergleich formuliert der Autor Empfehlungen, die sich nicht nur an den Gesetzgeber, sondern auch die Exekutive und die Wissenschaft richten. Er fügt damit der hochaktuellen Reformdebatte um die deutsche Strafprozessordnung wichtige, bisher nicht in dieser Breite und Tiefe untersuchte rechtsvergleichende Aspekte hinzu.

Harries Der strafprozessuale Einsatz von Vertrauenspersonen und Informanten im europäischen Rechtsvergleich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Zu diesem Titel liegen uns derzeit keine Kontaktdaten vor.

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.