Harten | Die weltanschauliche Schulung der Polizei im Nationalsozialismus | Buch | 978-3-506-78836-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 663 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1130 g

Harten

Die weltanschauliche Schulung der Polizei im Nationalsozialismus


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-506-78836-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Buch, Deutsch, 663 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1130 g

ISBN: 978-3-506-78836-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


SS und Polizei sollten im Dritten Reich zu einem schlagfertigen Staatsschutzkorps verschmolzen werden. Die Ideologie der SS wurde deshalb durch ein aufwändiges System der Schulung auf die Polizei übertragen. Die weltanschauliche Schulung, die bis dahin in der SS erprobt worden war, wurde ab 1937 in die Dienstpläne der Polizei eingebaut; der Unterricht in „NS-Lehre“ wurde ein fester Bestandteil der Polizei-Ausbildung. Hans-Christian Hartens Untersuchung zeigt erstmals das ganze Ausmaß dieser Erziehungs- und Bildungsarbeit. Der Band ergänzt die Arbeit des Autors über die weltanschauliche Schulung der SS. Er macht nachvollziehbar, welch immenser Auf-wand getrieben wurde, um aus den größtenteils noch aus der Weimarer Republik übernommenen Polizeibeamten überzeugte Nationalsozialisten und schließlich „politische Soldaten“ an der Seite der SS zu machen, die auch für den rassenpolitischen Krieg einsetzbar waren.

Harten Die weltanschauliche Schulung der Polizei im Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hans-Christian Harten war bis 2014 Professor für Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.